Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Potentialorientierte Traumatherapie mit PEP
Mit »Klopfen mit dem System« komplexe Prozesse leicht gestalten
Mit einer Einleitung von:
- Wolfgang Wöller,
- Michael Bohne
Sprache: Deutsch
276 Seiten, mit 26 farb. Abb. u. 2 Tab., Paperback
ISBN: 978-3-525-40053-1
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2025
Wie lassen sich therapeutische Prozesse bei komplexen Traumafolgen leicht und für die Betroffenen... mehr
Potentialorientierte Traumatherapie mit PEP
Wie lassen sich therapeutische Prozesse bei komplexen Traumafolgen leicht und für die Betroffenen selbstwirksam gestalten? Die Autorin liefert mit ihrem innovativen Konzept die Antwort. Von einem potentialorientierten traumatherapeutischen Konzept ausgehend und auf Michael Bohnes PEP (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie) basierend, entwickelt sie ein umfassendes traumaspezifisches Klopfprozedere und kombiniert es mit einem einfachen, am Phänomen ausgerichteten Teilekonzept. Stetige Begleiter im Prozess sind eine systemische und würdeorientierte therapeutische Haltung sowie eine konsequente Ausrichtung auf die Potentialentfaltung der Klientinnen und Klienten. Im ersten Teil stellt sie auf Basis des ICD-11 ein differenziertes und einfach verständliches Konzept von Trauma und Dissoziation vor. Der zweite Teil ist der umfassenden Systematik der Klopfanwendung gewidmet. Zahlreiche Anleitungen, Interventionen, Fallbeispiele und Filmsequenzen verdeutlichen die Prozessgestaltung. Die Fallbeschreibungen ziehen sich wie ein roter Faden durch den praktischen Teil. Sie zeigen die Entwicklungsschritte der – oft dissoziierenden – Betroffenen in den jeweiligen Stadien und vor dem Hintergrund verschiedener Fragestellungen auf unterschiedlichen Systemebenen. Anke Nottelmann beweist eindrücklich, dass es gelingen kann, (stark) traumatisierte Menschen auf dem Weg in ein gutes Leben zu begleiten.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23 x 1,8cm, Gewicht: 0,454 kg
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "Potentialorientierte Traumatherapie mit PEP"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Anke Nottelmann
- Anke Nottelmann ist Diplom-Psychologin, Psychotherapeutin nach dem Heilpraktikergesetz und Supervisorin (DGSF). Nach klinischer Tätigkeit arbeitet sie seit über dreißig Jahren in eigener Praxis. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit ist, Menschen, die an komplexen Traumafolgen und dissoziativen Phänomenen leiden, auf ihrem Weg in ein gutes Leben zu begleiten. Sie ist Lehrreferentin für Systemische Traumatherapie und Traumapädagogik, unter anderem am Institut für Systemische Familientherapie,...
mehr...
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Rheinland
- Anselm Faust (Hg.),
- Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde (Hg.)
29,00 €
Open Access
NEU
NEU
NEU
Demnächst
NEU
Leidfaden 2024 Jg. 13, Heft 3: wunde Einsamkeit...
- Rainer Simader (Hg.),
- Sylvia Brathuhn (Hg.),
- Patrick Schuchter (Hg.)
ab 18,00 €
NEU
Leidfaden 2024 Jg. 13, Heft 1: Unterschätzt und...
- Peggy Steinhauser (Hg.),
- Heiner Melching (Hg.)
ab 18,00 €
Analysing Discourse, Analysing Poland
- Łukasz Kumięga (Hg.),
- Magdalena Nowicka-Franczak (Hg.)
50,00 €
Religiöse Feste feiern
- Annett Abdel-Rahman (Hg.),
- Clauß Peter Sajak (Hg.),
- Gabriela Schlick-Bamberger (Hg.),
- Julian-Chaim Soussan (Hg.),
- Winfried Verburg (Hg.)
22,00 €
Emotionsfokussiertes Skilltraining (EFST) für...
- Joanne Dolhanty,
- Anne Hilde Vassbø Hagen,
- Bente Austbø,
- Vanja Hjelmseth
39,00 €
Kreative Medien in der Psychotherapie
- Cornelia Cubasch-König (Hg.),
- Angelika Jobst (Hg.),
- Markus Böckle (Hg.)
40,00 €
Verstand ist nicht alles – Leben mit Demenz
- Monika Müller (Hg.),
- Lukas Radbruch (Hg.),
- Erich Schützendorf (Hg.)
18,00 €