Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Gesellschaft und Psychose
Sprache:
Deutsch
102 Seiten, mit 1 Abb.
ISBN: 978-3-525-45108-3
Vandenhoeck & Ruprecht,
1. Auflage 2002
Zwischen 1950 und 1970 wurde der Psychosekranke als Opfer krank machender gesellschaftlicher und... mehr
Gesellschaft und Psychose
Zwischen 1950 und 1970 wurde der Psychosekranke als Opfer krank machender gesellschaftlicher und familiärer Unterdrückung betrachtet, der Ausbruch von Wahnsinn manchmal wie ein Durchbruch von Wahrheit, wie ein Aufstand gegen Anpassung an Familie und Gesellschaft. In England, Italien und auch Frankreich fanden Reformbewegungen in der Psychiatrie statt, während in Deutschland ein betretenes Schweigen über die nationalsozialistische Politik gegenüber Geisteskranken eine Diskussion gar nicht aufkommen ließ. Dadurch verzögerte sich hier die Entwicklung eines neuen und anderen Interesses an dem Problem der Psychosen. Es verengte sich zu einer Sichtweise von Dysfunktionen und Defekten des Gehirns. Die neuen Konzepte zum Verständnis der Psychosen (Benedetti, Mentzos) erlauben es, die Frage des Verhältnisses zwischen Gesellschaft und Psychose wieder aufzunehmen. Mit dem vertieften Verständnis der Grundproblematik der Psychosen ist es nun möglich, die Begegnung mit den Kranken auf individueller wie institutioneller Ebene auf eine neue Weise zu beleuchten und auch auf aktuelle sozialpsychologische Fragestellungen anzuwenden.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 12,3 x 20,5 x 0,9cm, Gewicht: 0,125 kg
Kundenbewertungen für "Gesellschaft und Psychose"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Günter Lempa (Hg.)
- Dr. med. Günter Lempa, Arzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, ist Psychoanalytiker in eigener Praxis in München.
mehr...
-
- Elisabeth Troje (Hg.)
- Dipl.-Psych. Elisabeth Troje ist Psychotherapeutin und Psychoanalytikerin in eigener Praxis in Frankfurt/Main.
mehr...
Forum der psychoanalytischen Psychosentherapie.
Zur gesamten Reihe
Psychosenpsychotherapie im Dialog
- Dorothea von Haebler (Hg.),
- Stavros Mentzos (Hg.),
- Günter Lempa (Hg.)
25,00 €
Psychodynamische Therapie von Patienten im...
- Georg Juckel (Hg.),
- Günter Lempa (Hg.),
- Elisabeth Troje (Hg.)
25,00 €
Perspektiven und Ergebnisse der...
- Dorothea von Haebler (Hg.),
- Thomas Müller (Hg.),
- Norbert Matejek (Hg.)
25,00 €