inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)
Anhand der zu den Angststörungen zählenden Krankheitsbilder Phobie und Panikstörung lässt sich die psychodynamische Vorstellung, dass psychische Symptome sich als Lösung für nicht mehr anders zu bewältigende innerpsychische Konflikte verstehen lassen und damit Sinn und Zweck haben, geradezu idealtypisch zeigen. Die Autoren schlagen einen Bogen von ersten, von Freud entwickelten klinischen Theorien zu Angststörungen hin zu neuen psychodynamischen Kurzzeittherapien. Diese sind empirisch auf ihre Wirksamkeit geprüft und tragen so dazu bei, den wegen fehlender Wirksamkeitsnachweise seit längerem gefährdeten Platz der psychodynamischen Psychotherapie in der Krankenversorgung zu sichern. Diese neuen manualisierten Ansätze werden in der psychoanalytischen Szene mitunter recht kritisch aufgenommen, manchmal mit der Frage, ob dies noch aus der Psychoanalyse abgeleitete Psychotherapie sei. Die Leserinnen und Leser können sich durch die Lektüre dieses Bandes selbst ein Bild machen, was sich seit Freuds Zeiten in der Behandlung der Angststörungen geändert hat.
-
- Claudia Subic-Wrana
- Priv.-Doz. Dr. rer. medic. Claudia Subic-Wrana, Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Psychoanalytikerin, ist Leitende Psychotherapeutin an der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz.
mehr...
-
- Jörg Wiltink
- Priv.-Doz. Dr. med. Jörg Wiltink, geb. 1971, Diplom-Psychologe, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, ist Leiter der Ambulanzen, des Konsiliardienstes sowie der Sektion Psychoonkologie der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz. Gemeinsam mit Prof. Beutel koordinierte er die S3-Leitlinien Angststörung. Wissenschaftliche Schwerpunkte sind psychoonkologische Fragestellungen, die Psychotherapieforschung...
mehr...
-
- Manfred E. Beutel
- Univ.-Prof. Dr. med. Manfred E. Beutel, Diplom-Psychologe, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalyse, ist Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz.
mehr...
- Dorothea von Haebler,
- Christiane Montag,
- Günter Lempa
- Irmgard Kreft,
- Martina Drust,
- Barbara Huber-Horstmann,
- Ulrike Held
- Irmgard Kreft,
- Martina Drust,
- Barbara Huber-Horstmann,
- Ulrike Held
- Rosemarie Piontek,
- Björn Süfke,
- Ilka Quindeau,
- Gerhard Roth,
- Andreas Heinz,
- Hans Lieb,
- Tom Levold,
- Gerhard Dieter Ruf,
- Thomas Bock,
- Ann-Marlene Henning,
- Ulrich Clement,
- Rainer Sachse,
- Eva Neumann,
- Ulrike Willutzki,
- Bernhard Strauß,
- Michael Utsch,
- Georg Milzner,
- Brigitte Schigl,
- Silke Birgitta Gahleitner,
- Wolfgang Schmidbauer,
- Uwe Britten,
- Hans Lieb,
- Ulrike Willutzki
- Dorothea von Haebler,
- Christiane Montag,
- Günter Lempa