Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Theorie und Praxis der Systemischen Familienmedizin
Sprache:
Deutsch
247 Seiten, mit 7 Abb., 8 Tab. und 31 Fallbeispielen, kartoniert
ISBN: 978-3-525-46173-0
Vandenhoeck & Ruprecht,
1. Auflage 2003
Niemand ist allein krank. Die Behandlung, Betreuung und Begleitung von chronisch kranken Menschen... mehr
Theorie und Praxis der Systemischen Familienmedizin
Niemand ist allein krank. Die Behandlung, Betreuung und Begleitung von chronisch kranken Menschen und ihren Familien ist die Zukunftsherausforderung an unser Gesundheitssystem. Die Systemische Familienmedizin entwickelt praxisnahe Konzepte für die Zusammenarbeit mit den Familien von chronisch Kranken und die Kooperation zwischen den unterschiedlichen, an der Behandlung beteiligten Fachleuten. Sie stellt ein wachsendes Praxisfeld für Ärzte, Psychologen, Sozialarbeiter, Sozialpädagogen und Mitarbeiter aus den Pflegeberufen dar.In dem Band werden im ersten, theoretischen Teil die Grundkonzepte der Systemischen Familienmedizin entwickelt und im zweiten, praxisorientierten Teil anhand konkreter Krankheitsbilder illustriert. Viele Fallbeispiele sowie Hinweise auf Kompetenzzentren garantieren eine gute Verständlichkeit und Hilfen für Umsetzungsmöglichkeiten in die Praxis.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 12,3 x 20,5 x 1,5cm, Gewicht: 0,265 kg
Kundenbewertungen für "Theorie und Praxis der Systemischen Familienmedizin"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Systemische Methoden in Familienberatung und...
- Andreas Eickhorst (Hg.),
- Ansgar Röhrbein (Hg.)
39,00 €
Vom Gegenwind zum Aufwind
- Arist von Schlippe (Hg.),
- Haja (Johann Jakob) Molter (Hg.),
- Rose Schindler (Hg.)
35,00 €