Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-40244-3.jpg
25,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
164 Seiten, mit 2 Abb. und 6 Tab., kartoniert
ISBN: 978-3-525-40244-3
Vandenhoeck & Ruprecht, 2., unveränderte Auflage 2016
Die Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik liegt seit 2013 in einer überarbeiteten... mehr
Die Konfliktachse der OPD-KJ-2
Die Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik liegt seit 2013 in einer überarbeiteten Auflage vor. Das Buch zeigt anhand der Konfliktachse der OPD-KJ-2, welche typischen intrapsychischen entwicklungshemmenden Konflikte bei Kindern und Jugendlichen diagnostiziert und wie sie behandelt werden können. Unterschiedliche therapeutische Vorgehensweisen, die Elternarbeit und die Anwendung der OPD-KJ-2 bei der Erstellung des Berichts an den Gutachter werden anschaulich beschrieben. Zahlreiche Beispiele aus der kinder- und jugendpsychiatrischen Praxis sowie der Intervision und Supervision illustrieren den Gewinn, den ein Einbezug der Konfliktachse in den Therapiealltag bringt.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 12,3 x 20,5 x 1,2cm, Gewicht: 0,203 kg
Kundenbewertungen für "Die Konfliktachse der OPD-KJ-2"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Inge Seiffge-Krenke
    • Prof. Dr. Inge Seiffge-Krenke ist Professorin für Entwicklungspsychologie und Psychoanalytikerin für Erwachsene, Kinder und Jugendliche, Sprecherin des Beirats der Lindauer Psychotherapiewochen und im Leitungsteam der OPD-KJ. Gegenwärtig ist sie als Dozentin und Supervisorin in verschiedenen Praxiskontexten und in der Ausbildung von Kinder-, Jugendlichen- und Erwachsenentherapeuten tätig.
      mehr...
    • Heiko Dietrich
    • Dr. med. Heiko Dietrich, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. Er ist Gründungsmitglied der Arbeitsgruppe Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik im Kindes- und Jugendalter (OPD-KJ) und Dozent und Supervisor an verschiedenen Ausbildungsinstituten. Er arbeitet in eigener Praxis in Köln.
      mehr...
    • Petra Adler-Corman
    • Petra Adler-Corman, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Diplom-Pädagogin, ist in Düsseldorf in eigener Praxis tätig.
      mehr...
    • Christine Röpke
    • Christine Röpke, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Diplom-Sozialpädagogin, ist in München in eigener Praxis tätig.
      mehr...