Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Bindungsstörungen verstehen und behandeln
Ein systemisch-integratives Konzept
Sprache: Deutsch
ca. 304 Seiten, Paperback
ISBN: 978-3-525-40072-2
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2025
Die Bedeutung von gestörten Bindungen für das Gesundheitssystem und allgemein für die Verfassung... mehr
Bindungsstörungen verstehen und behandeln
Die Bedeutung von gestörten Bindungen für das Gesundheitssystem und allgemein für die Verfassung der Gesellschaft wird erheblich unterschätzt. Warum ist das so? Hochgradig belastende und traumatisierende Kindheitserfahrungen können zu sehr unterschiedlichen psychiatrischen Erkrankungen führen. Als solche tauchen sie später in der Statistik auf, die betroffenen Menschen werden symptom- und störungsspezifisch behandelt, der Ursprung des Dramas bleibt jedoch meist im Dunkeln. Alexander Trost beleuchtet in diesem Grundlagenwerk Bindung im wissenschaftlichen und empirischen Kontext, aus historischer Perspektive, aus der Sicht der evolutionären Bindungstheorie und der Kulturanthropologie. Er erläutert Definitionen und Ausdrucksformen von Bindungstraumatisierungen und Bindungsstörungen verständlich und praxisnah und erklärt, wie sie in die gängigen Klassifikationssysteme ICD und DSM und alternative Modelle eingeordnet werden. Anhand zahlreicher Fallbeispiele stellt er die wichtigsten Erklärungsmodelle und Behandlungsansätze sowie Maßnahmen für die Prävention von Bindungsstörungen vor. Eine professionelle bindungsorientiert-systemische Behandlung und Pädagogik trägt zu einer Beendigung der Weitergabe unsicherer Bindungsmuster bei. Mit diesem Buch sind alle, die Menschen beraterisch-therapeutisch begleiten, dafür bestens gerüstet.
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "Bindungsstörungen verstehen und behandeln"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Demnächst
Demnächst
NEU
NEU
NEU