Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Sprache: Deutsch
264 Seiten, mit 30 farb. Abb. u. 2 Tab., kartoniert
ISBN: 978-3-525-46296-6
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2025
Welche Möglichkeiten bietet das Spielgespräch in Therapie und Beratung? Für welche Personenkreise... mehr
Das Spielgespräch
Welche Möglichkeiten bietet das Spielgespräch in Therapie und Beratung? Für welche Personenkreise und Kontexte eignet sich diese Methode besonders gut? Bernd Reiners präsentiert in diesem Buch anhand von zahlreichen Fallbeispielen das Spielgespräch, eine ursprünglich aus Norwegen stammende kreative Methode, die mit Figuren, Klötzchen und Klebeband eine äußere Bühne schafft. Worte werden mit dreidimensionalen Bildern und der Handlung in diesen Bildern verknüpft. So entsteht ein tieferes Verständnis aufseiten der Ratsuchenden und der Therapeut:innen. Das vorbereitete Szenario erlaubt eine innere Distanzierung, die es möglich macht, auch sehr Belastendes zu erzählen. Konfliktsituationen können mit Lösungsspielen aufgearbeitet und so die Entwicklung von Lösungsstrategien unterstützt werden. Das Spielgespräch eignet sich besonders gut für die Arbeit mit Kindern, Menschen mit Migrationshintergrund, Sprachschwierigkeiten oder Behinderungen und psychisch stark belasteten Menschen. Es findet Anwendung in der Arbeit der flexiblen Jugendhilfe, der Beratung und Therapie von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, dem Jugendamt, dem Gesundheitswesen – kurz: überall dort, wo Sprache nicht ausreicht.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23 x 1,6cm, Gewicht: 0,548 kg
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Geschützte Downloads:
Bitte melden Sie sich an und geben den Code aus dem Buch ein, um geschützte Downloads herunterzuladen.
Kundenbewertungen für "Das Spielgespräch"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Bernd Reiners
- Bernd Reiners, Diplom-Psychologe, (Lehr-)Therapeut für systemische Therapie (DGSF) und Kinderorientierte Familientherapie (DGKOF), (Lehr-)Supervisor (DGSv und DGSF), Fachpsychologe für Klinische Psychologie/Psychotherapie (BDP), Europäisches Zertifikat für Psychotherapie (ECP). Er ist Leiter der Erziehungsberatungsstelle und des Kinderschutz-Zentrums in Aachen. Die Kinderorientierte Familientherapie (KOF) und das Spielgespräch lernte er während seiner Tätigkeit in einer kinder- und...
mehr...
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
Open Access
NEU
NEU
NEU
Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und...
- Johannes Kruse (Hg.),
- Cord Benecke (Hg.),
- Manfred E. Beutel (Hg.),
- Stephan Doering (Hg.),
- Yesim Erim (Hg.),
- Hans-Christoph Friederich (Hg.),
- Jörg Frommer (Hg.),
- Franziska Geiser (Hg.),
- Harald Gündel (Hg.),
- Peter Henningsen (Hg.),
- Stephan Herpertz (Hg.),
- Christoph Herrmann-Lingen (Hg.),
- Roland von Känel (Hg.),
- Kai von Klitzing (Hg.),
- Volker Köllner (Hg.),
- Claas Lahmann (Hg.),
- Bernd Löwe (Hg.),
- Carsten Spitzer (Hg.),
- Martin Anton Teufel (Hg.),
- Christiane Waller (Hg.),
- Peer Briken (Hg.)
ab 34,00 €
Das I-Moment: Systemisch spielen, improvisieren...
- Maja Dshemuchadse,
- Stefan Scherbaum,
- Tobias Wolf
ca. 32,00 €
NEU
NEU
Praxis der Kinderpsychologie und...
- Andreas Eickhorst (Hg.),
- Georg Romer (Hg.),
- Annette M. Klein (Hg.),
- Maya K. Krischer (Hg.),
- Kathrin Sevecke (Hg.),
- Manuela Gander (Hg.),
- Sibylle Maria Winter (Hg.),
- Sebastian Franke (Hg.)
ab 17,00 €
NEU
Musiktherapeutische Umschau 2025 Bd. 46 Heft 1
- Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft e.V. (Hg.)
ab 28,00 €
NEU
Reihe
Musiktherapeutische Umschau 2024 Bd. 45, Heft 4
- Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft e.V. (Hg.)
ab 27,00 €
NEU
Leidfaden 2024 Jg. 13, Heft 4: Der...
- Heiner Melching (Hg.),
- Rainer Simader (Hg.),
- Lukas Radbruch (Hg.)
ab 18,00 €
NEU
Open Access
NEU
NEU
Open Access
NEU
NEU