Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-70018-1.jpg
ab ca. 0,01 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Erscheint im September 2025

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
ca. 80 Seiten, kartoniert
ISBN: 978-3-525-70018-1
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2025
Der Fokus der mentalisierungsbasierten Therapie liegt auf dem Zur-Verfügung-Stellen eines... mehr
Mentalisieren in der Psychomotoriktherapie
Der Fokus der mentalisierungsbasierten Therapie liegt auf dem Zur-Verfügung-Stellen eines therapeutischen Raums, der die sozio-emotionale Entwicklung des Kindes fördert. Es wird dabei als Akteur, Regisseurin und Initiant der eigenen Entwicklung ins Zentrum gestellt. Das Kind lernt sich in der Beziehung mit der Therapeutin und in der Auseinandersetzung mit sich selbst, Objekten und dem Anderen (neu) kennen. Mit dem Mentalisieren finden Verständniserweiterung, Bewegungsförderung und Stärkung der Beziehungsfertigkeiten in der Klasse statt. Kinder mit Auffälligkeiten im psychomotorischen Entwicklungsprozess werden unterstützt. – Was braucht das Kind für eine gesunde Entwicklung? Wie kann ein offenes Angebot gestaltet werden, um das Erleben und Erfahren der noch fehlenden Kompetenz anzuregen?
Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Mentalisieren in der Psychomotoriktherapie"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Lucia Maier Diatara
    • Lucia Maier Diatara, BSc, ist Senior Lecturer an der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik (HfH) in Zürich. Sie lehrt und forscht am Institut für Verhalten, sozio-emotionale und psychomotorische Entwicklungsförderung und ist Psychodramaleiterin.
      mehr...
    • Olivia Gasser-Haas
    • Dr. Olivia Gasser-Haas ist Senior Lecturer/Leiterin Master Psychomotoriktherapie an der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik (HfH) in Zürich. Sie lehrt und forscht am Institut für Verhalten, sozio-emotionale und psychomotorische Entiwcklungsförderung. Daneben ist sie Stellvertreterin Institutsleitung.
      mehr...
    • Pierre-Carl Link
    • Pierre-Carl Link ist Professor für Erziehung und Bildung im Feld sozio-emotionaler und psychomotorischer Entwicklung an der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik (HfH) in Zürich. Er lehrt und forscht seit 2021 am Institut für Verhalten, sozio-emotionale und psychomotorische Entiwcklungsförderung. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören konstellative Heil- und Sonderpädagogik, Pädagogik bei Verhaltensstörungen, Psychoanalaytische Erziehungs- und Bildungswissenschaft,...
      mehr...
    • Agnes Turner (Hg.)
    • Agnes Turner ist Associate Professor am Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung der Universität Klagenfurt. Sie ist dort Mitglied der Curricularkommission Interdisziplinäre Studien sowie der Curricularkommission Lehramt.
      mehr...
NEU
4066338640468.jpg
Historische Sprachforschung 2023 Bd. 136
  • Olav Hackstein  (Hg.),
  • Martin Joachim Kümmel  (Hg.)
ab 96,00 €
NEU
 Open Access
NEU
978-3-205-22138-8.jpg
Austrofaschismus und Februarkämpfe
  • Bündnis 12. Februar  (Hg.)
50,00 €
NEU
978-3-525-70021-1.jpg
25,00 €
NEU
 Open Access
NEU
 Open Access
978-3-8471-1430-7.jpg
Mit Humor ist nicht immer zu spaßen
  • Mariusz Jakosz  (Hg.),
  • Iwona Wowro  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737013970.jpg
Akademisches Lesen
  • Stefan Alker-Windbichler  (Hg.),
  • Axel Kuhn  (Hg.),
  • Benedikt Lodes  (Hg.),
  • Günther Stocker  (Hg.)
 Open Access
978-3-525-40779-0.jpg
Betriebliches Gesundheitsmanagement...
  • Grit Tanner  (Hg.),
  • Eva Bamberg  (Hg.)
978-3-525-40624-3.jpg
13,00 €
 Open Access
978-3-412-51310-8.jpg
Das Meer. Maritime Welten in der Frühen Neuzeit
  • Peter Burschel  (Hg.),
  • **Sünne Juterczenka  (Hg.)
978-3-525-40674-8.jpg
35,00 €
Wunschkompetenz
Wunschkompetenz
  • **Joseph Rieforth *
39,00 €
 Open Access
978-3-205-79497-4.jpg
Anna Freud
  • Brigitte Spreitzer-Fleck
978-3-525-40295-5.jpg
Psychoanalyse und Medizin
  • Helmwart Hierdeis  (Hg.),
  • Martin Scherer  (Hg.)
39,00 €
978-3-525-40293-1.jpg
18,00 €
978-3-647-49104-2.jpg
Stressbewältigung am Arbeitsplatz
  • Andreas Hillert,
  • Stefan Koch,
  • Susanne Hedlund
ab 49,99 €
978-3-525-45193-9.jpg
23,00 €
978-3-525-40470-6.jpg
23,00 €
978-3-525-40348-8.jpg
Sterben und Gelassenheit
  • Verena Begemann,
  • Daniel Berthold,
  • Manfred Hillmann
23,00 €
978-3-647-40476-9.jpg
Etwas mehr Hirn mit Cartoons
  • Gerald Hüther,
  • Jörg Plannerer
15,00 €