Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-40040-1.jpg

Das EBQ-Instrument und seine entwicklungspsychologischen Grundlagen

50,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
96 Seiten, mit 10 Abb. und 5 Tab. und einer DVD mit 28 Praxisbeispielen, Paperback
ISBN: 978-3-525-40040-1
Vandenhoeck & Ruprecht, 3., aktualisierte Auflage 2024, 2023
EBQ steht für die »Einschätzung der Beziehungsqualität«. Welche angeborenen Fähigkeiten und... mehr
Das EBQ-Instrument und seine entwicklungspsychologischen Grundlagen
EBQ steht für die »Einschätzung der Beziehungsqualität«. Welche angeborenen Fähigkeiten und welche Erfahrungen sind zur Entwicklung zwischenmenschlicher Beziehungsfähigkeit notwendig? Diese Frage stellt sich nicht nur in der musiktherapeutischen Arbeit mit Kindern mit tiefgreifender Entwicklungsstörung, sondern auch in der Therapie mit Kindern und Erwachsenen, die an Beziehungsstörungen und Autismus leiden. Auf der Basis von Erkenntnissen der Säuglings- und Bindungsforschung sowie der Hirnforschung wurde das EBQ-Instrument zur Einschätzung der Beziehungsqualität und -fähigkeit entwickelt. Das zugehörige Onlinematerial veranschaulicht das EBQ-Instrument anhand von Filmsequenzen aus der musiktherapeutischen Arbeit und enthält die vier EBQ-Merkmallisten als ausdruckbare Arbeitsblätter.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23,2 x 0,7cm, Gewicht: 0,17 kg
Kundenbewertungen für "Das EBQ-Instrument und seine entwicklungspsychologischen Grundlagen"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Karin Schumacher
    • Prof. Dr. Karin Schumacher gründete den Studiengang Musiktherapie an der Universität der Künste Berlin, wo sie bis 2020 lehrte. Sie arbeitete über 30 Jahre mit tiefgreifend entwicklungsgestörten Kindern, speziell mit Kindern mit Autismus. Sie ist heute als Lehrende und in eigener Praxis tätig
      mehr...
    • Claudine Calvet
    • Claudine Calvet, Diplom-Psychologin, ist Entwicklungspsychologin und Psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis und war Lehrbeauftragte an der Universität der Künste Berlin.
      mehr...
    • Silke Reimer
    • Dr. Silke Reimer, Diplom-Musiktherapeutin, arbeitet mit Erwachsenen mit schwerster Mehrfachbehinderung sowie in einer Förderschule mit Kindern mit Autismus. Sie ist Dozentin an der Universität der Künste Berlin.
      mehr...
U1_9783847016267.jpg
Through the Iron Curtain
  • Silvia Scatena  (Hg.),
  • Dietrich Sagert  (Hg.)
65,00 €
Wege zur Rechtsgeschichte: Das BGB
35,00 €
 Open Access
Die Max-Planck-Gesellschaft
Die Max-Planck-Gesellschaft
  • Jürgen Renn  (Hg.),
  • Carsten Reinhardt  (Hg.),
  • Jürgen Kocka  (Hg.)
Schlüsselbegriffe der Public History
Schlüsselbegriffe der Public History
  • Christine Gundermann,
  • Juliane Brauer,
  • Filippo Carlà-Uhink,
  • Georg Koch,
  • Judith Keilbach,
  • Thorsten Logge,
  • Daniel Morat,
  • Arnika Peselmann,
  • Stefanie Samida,
  • Astrid Schwabe,
  • Miriam Sénécheau
25,00 €
Hannah Arendt und Karl Jaspers
23,00 €
978-3-412-51403-7.jpg
35,00 €
978-3-525-35596-1.jpg
79,00 €
978-3-525-36840-4.jpg
110,00 €
978-3-525-31705-1.jpg
60,00 €
978-3-647-25731-0.jpg
75,00 €