Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Dramen der Verlorenheit: Mutter-Tochter-Beziehungen in der Shoah
Zur Rezeption und zur narrativen Gestalt traumatischer Erfahrungen in Videozeugnissen
Sprache: Deutsch
274 Seiten, mit 2 Tab.
ISBN: 978-3-525-45132-8
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2015
In diesem Buch geht es um Mutter-Tochter-Beziehungen während der Shoah und die horrenden... mehr
Dramen der Verlorenheit: Mutter-Tochter-Beziehungen in der Shoah
In diesem Buch geht es um Mutter-Tochter-Beziehungen während der Shoah und die horrenden Verlusterfahrungen, die diese Frauen überlebt haben. Es zeigt sich die Gestalt, in der sie das Verlorene in ihrem Gedächtnis präsent halten und in ihren erzählenden Erinnerungen auftauchen lassen. So gerät neben der realen Beziehung und ihrer Zerstörung durch Mord an Kindern und Müttern das komplexe Geflecht emotionaler Bindungen in den Blick, die an der Gestalt der Mutter als innerem Objekt anknüpfen. Die Wichtigkeit dieser seelischen Dynamiken und psychischen Strukturen für den Überlebenskampf zeigt sich besonders im Umgang mit traumatischen Erfahrungen. Unter dem Eindruck brutaler Verfolgung können diese verinnerlichten seelischen Strukturen allerdings auch ihren Rückhalt in der äußeren Realität verlieren, so dass die systematische Vernichtung von Bezogenheit zum wesentlichen Aspekt der Shoah wird.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 12,3 x 20,5 x 2cm, Gewicht: 0,34 kg
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "Dramen der Verlorenheit: Mutter-Tochter-Beziehungen in der Shoah"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Johanna Bodenstab
- Johanna Bodenstab (1961–2015) studierte Germanistik und Theaterwissenschaften an der Freien Universität Berlin. Seit 1997 lebte sie als Autorin und Übersetzerin überwiegend in den USA. Sie war Absolventin des »Psychoanalysis for Scholars« Studienprogramms am Institut der Western New England Psychoanalytic Society in New Haven (Connecticut).
mehr...
Schriften des Sigmund-Freud-Instituts. Zur gesamten Reihe
Embodiment – ein innovatives Konzept für...
- Marianne Leuzinger-Bohleber (Hg.),
- Robert N. Emde (Hg.),
- Rolf Pfeifer (Hg.)
45,00 €
ADHS – Frühprävention statt Medikalisierung
- Marianne Leuzinger-Bohleber (Hg.),
- Sarah Yvonne Brandl (Hg.),
- Gerald Hüther (Hg.)
45,00 €
Flucht, Migration und Trauma: Die Folgen für...
- Marianne Leuzinger-Bohleber (Hg.),
- Ulrich Bahrke (Hg.),
- Tamara Fischmann (Hg.),
- Simon Arnold (Hg.),
- Stephan Hau (Hg.)
45,00 €
Das Unbewusste – Eine Brücke zwischen...
- Marianne Leuzinger-Bohleber (Hg.),
- Simon Arnold (Hg.),
- Mark Solms (Hg.)
45,00 €