Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Qualitätssicherung in Beratung und ambulanter Therapie von Frauen und Mädchen mit Essstörungen

Qualitätssicherung in Beratung und ambulanter Therapie von Frauen und Mädchen mit Essstörungen

Eine Praxisstudie. Abschlussbericht

65,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Print-on-demand

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
394 Seiten, mit zahlr. Abb.
ISBN: 978-3-89971-237-7
V&R unipress, 1. Auflage 2005
Essstörungen gehören zu den wesentlichen modernen Frauenkrankheiten, für die es jedoch nur... mehr
Qualitätssicherung in Beratung und ambulanter Therapie von Frauen und Mädchen mit Essstörungen
Essstörungen gehören zu den wesentlichen modernen Frauenkrankheiten, für die es jedoch nur unzureichende Beratungs- und Behandlungsmöglichkeiten gibt. Sie werden in dieser Praxisstudie erstmals untersucht.Analysiert wurden neben den in den Einrichtungen tätigen Beraterinnen und Therapeutinnen unterschiedliche Beratungs- und Therapieformen sowie deren Ergebnisse.Aus den Ergebnissen werden Folgerungen für die Einrichtung von Beratungs- und Behandlungsmöglichkeiten und für weitere Untersuchungen gezogen sowie Leitlinien für die Beratung und ambulante Therapie formuliert.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,5 x 24 x 2,2cm, Gewicht: 0,74 kg
Kundenbewertungen für "Qualitätssicherung in Beratung und ambulanter Therapie von Frauen und Mädchen mit Essstörungen"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Günter Reich
    • Priv.-Doz. Dr. phil. Dipl.-Psychologe Günter Reich ist Leiter der Ambulanz für Familientherapie und Essstörungen in der Abteilung für Psychosomatik und Psychotherapie des Bereichs Humanmedizin der Universität Göttingen.
      mehr...
    • Uta Killius
    • Dipl.-Psychologin Uta Killius ist Familientherapeutin und ist als Psychotherapeutin am Sunmore-Krankenhaus in Ålesund, Norwegen, tätig.
      mehr...