Ciompi reflektiert
Wissenschaftliches, Persönliches und Weltanschauliches aus der Altersperspektive
Luc Ciompi (*1929), Schweizer Psychiater, Schizophrenieforscher, Vorkämpfer für eine integrative Psychiatrie und Begründer der Affektlogik, lässt uns teilhaben an einer Fülle von persönlichen, wissenschaftlichen und weltanschaulichen Reflexionen. Sie zeigen, dass auch das hohe Alter eine faszinierende Zeit voller unerwarteter Höhen und Tiefen sein kann.
Gegen Ende des Lebens macht man sich Gedanken: über eigenes wie fremdes Erleben, über besondere Vorkommnisse, über den allgemeinen Lauf der Welt und die eigene, persönliche Stellung und Rolle in diesem so schwer fassbaren großen Ganzen, über Erreichtes und Verpasstes, über Vergessenes und plötzlich wieder Erinnertes, über das Wie und warum alles gerade so und nicht anders gekommen ist, und ob diesem Ganzen wohl irgendein Sinn oder doch Folgerichtigkeit abzugewinnen ist. Solche und ähnliche Fragen treiben Luc Ciompi um. Ihn verlangt es, Antworten zu finden. Dass sich dabei allgemeine und wissenschaftliche Probleme auch mit allerhand Persönlichem mischen, ist ein Gewinn für die Leserschaft. Sie wird Zeugin eines reichen Lebens und Geistes.
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
12.06.2019 Mein Weg mit der Schizophrenie – Schreiben und Wandern
19.06.2019 Mein Stand des Irrtums – Das Rätsel der Schizophrenie
26.06.2019 Mein Stand des Irrtums – Eine faszinierende Idee
10.07.2019 Mein Blick aufs Ganze – Was ist »gut« und was ist »böse«?
17.07.2019 Mein Stand des Irrtums – Zum systemtheoretischen Stellenwert von Emotionen
24.07.2019 Mein Stand des Irrtums – Zum Begriff des Embodiment
31.07.2019 Mein Weg mit der Schizophrenie – Mein Vater, dieser windige Kerl
14.08.2019 Mein Weg mit der Schizophrenie – Zeichen des Zerfalls
28.08.2019 Mein Stand des Irrtums – Die Berner SPK
04.09.2019 Mein Weg mit der Schizophrenie – Sprachprobleme
11.09.2019 Mein Stand des Irrtums – Spekulationen über freie Energie, Schönheit und Stimmigkeit
18.09.2019 Mein Blick aufs Ganze – Zu meinem Begriff von Liebe im weitesten Sinne, und zur Sinnfrage
25.09.2019 Mein Weg mit der Schizophrenie – Zunehmender Kontrollverlust
02.10.2019 Mein Stand des Irrtums – Natürliche Selbstverständlichkeit und das Bild vom Streichholz auf dem Mond
09.10.2019 Mein Weg mit der Schizophrenie – Ich bin kein Philosoph
10.10.2019 Zum 90. Geburtstag von Luc Ciompi
16.10.2019 Mein Weg mit der Schizophrenie – Altersgedanken zu Tod und Sterben
23.10.2019 Mein Stand des Irrtums – Extremereignisse, systemtheoretisch betrachtet
30.10.2019 Mein Blick aufs Ganze – Schwarz in schwarz
06.11.2019 Mein Weg mit der Schizophrenie – Bald ist Schluss
13.11.2019 Mein Stand des Irrtums – Die Peitgenbilder
20.11.2019 Mein Weg mit der Schizophrenie – Ein Durchschnittsmensch
27.11.2019 Mein Stand des Irrtums – Synergetik und Schizophrenie – und noch viel mehr. Zum 90. Geburtstag von Hermann Haken (2017)
04.12.2019 Mein Blick aufs Ganze – Eine Vision
11.12.2019 Mein Stand des Irrtums – Mein Lebenswerk, die Affektlogik – Erfolg oder Misserfolg?
18.12.2019 Mein Weg mit der Schizophrenie – Unser aller Lebensaufgabe: Vater und Mutter integrieren
23.12.2019 Mein Stand des Irrtums – Ist die Schizophrenie überhaupt eine Krankheit?
30.12.2019 Mein Blick aufs Ganze – Was wollen wir eigentlich?
-
- Luc Ciompi
- Prof. Dr. med. emeritus Dr. h. c. Luc Ciompi Ciompi (*1929), Schweizer Psychiater, Schizophrenieforscher, Vorkämpfer für eine integrative Psychiatrie und Begründer der Affektlogik, war von 1977 bis 1994 Professor für Psychiatrie an der Universität Bern und ärztlicher Direktor der Sozialpsychiatrischen Universitätsklinik Bern. Luc Ciompi lebt in Belmont-sur-Lausanne, Schweiz.
mehr...
- Corina Ahlers (Hg.),
- Natascha Vittorelli (Hg.),
- Gustav Glück (Hg.),
- Aladin Nakshbandi (Hg.)