Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-40624-3.jpg

Etwas mehr Hirn, bitte

Eine Einladung zur Wiederentdeckung der Freude am eigenen Denken und der Lust am gemeinsamen Gestalten

15,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
187 Seiten, kartoniert
ISBN: 978-3-525-40624-3
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2018
Nur wir Menschen sind in der Lage, unsere Lebenswelt immer besser nach unseren eigenen... mehr
Etwas mehr Hirn, bitte

Nur wir Menschen sind in der Lage, unsere Lebenswelt immer besser nach unseren eigenen Vorstellungen zu gestalten. Indem wir uns aber immer perfekter an die so gestaltete Lebenswelt anpassen, verlieren wir allzu leicht auch unsere Fähigkeit, immer wieder nach neuen Wegen zu suchen und dabei aus den eigenen Fehlern zu lernen. Doch wir sind frei, wir haben die Wahl. Wir können diese selbstverständlich gewordenen Vorstellungen hinterfragen, wir können sie loslassen und uns entscheiden, unser Leben und unser Zusammenleben anders zu gestalten. Denn der Mensch ist ein soziales Wesen. Und für die Entfaltung der in uns angelegten Potentiale brauchen wir die Begegnung und den Austausch mit anderen.
Die Freude am eigenen Denken und die Lust am gemeinsamen Gestalten sind die großen Themen dieses Buches. Der Biologe Hüther macht deutlich: Jedes lebende System kann das in ihm angelegte Potential am besten in einem koevolutiven Prozess mit anderen Lebensformen zur Entfaltung bringen. Oder einfacher: Gemeinsam kommen wir weiter als allein. Und finden zurück zu dem Lebendigen, das uns ausmacht: zu neuer Kreativität, zum Mut zu sich selbst und zu persönlichen Antworten auf die Frage nach dem Sinn des Lebens.
Wir verfügen über Talente und Begabungen und ein zeitlebens lernfähiges Gehirn, das für die Lösung von Problemen optimiert ist. Wir können Erfahrungen anderer übernehmen und über Generationen weitergeben. Doch alte, gebahnte Denkmuster verhindern, was für das Entstehen von Potentialentfaltungsgemeinschaften erforderlich ist: Vertrauen, Austausch, Begegnung. Wenn wir erkennen, dass unser Gehirn sein Potential in Netzwerken mit anderen entfalten kann, dass wir in all unserer Verschiedenheit zusammengehören, voneinander abhängig und miteinander verbunden sind, dann öffnet sich auch der Weg in eine hoffnungsvolle Zukunft, denn: Gemeinsam verfügen wir über deutlich mehr Hirn als allein!

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 12,3 x 20,5 x 1,3cm, Gewicht: 0,232 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Weiterführende Links zu "Etwas mehr Hirn, bitte"
Kundenbewertungen für "Etwas mehr Hirn, bitte"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Gerald Hüther
    • Gerald Hüther zählt zu den bekanntesten Hirnforschern im deutschsprachigen Raum, ist Autor zahlreicher (populär-)wissenschaftlicher Publikationen und Vorstand der Akademie für Potentialentfaltung.
      mehr...
TIPP!
Wege aus der Angst
Wege aus der Angst
  • Gerald Hüther
23,00 €
978-3-8252-6056-9.jpg
Psychologie des Glaubens
  • Michael Utsch,
  • Sarah Demmrich
28,00 €
978-3-525-40458-4.jpg
18,00 €
Menschen in existenziellen Krisen begleiten
23,00 €
Geschichte und Gesellschaft 2020 Jg. 46, Heft 3, Corona – Historisch-sozialwissenschaftliche Perspektiven
Geschichte und Gesellschaft 2020 Jg. 46, Heft...
  • Sven Reichardt  (Hg.),
  • Laura Rischbieter  (Hg.),
  • Paul Nolte  (Hg.),
  • Jens Beckert  (Hg.),
  • Sebastian Conrad  (Hg.),
  • Ulrike Freitag  (Hg.),
  • Martin Schulze Wessel  (Hg.),
  • Simone Lässig  (Hg.),
  • Simone Lässig  (Hg.),
  • Simone Lässig  (Hg.),
  • Stefan Rinke  (Hg.),
  • Dagmar Herzog  (Hg.),
  • Christoph Conrad  (Hg.),
  • Christoph Conrad  (Hg.),
  • Philip Manow  (Hg.),
  • Maren Möhring  (Hg.),
  • Kiran Klaus Patel  (Hg.),
  • **Monique Scheer  (Hg.)
ab 24,00 €
978-3-525-40299-3.jpg
32,00 €
Themenzentrierte Interaktion 2020 Jg. 34, Heft 1
Themenzentrierte Interaktion 2020 Jg. 34, Heft 1
  • Ruth Cohn Institute for TCI  (Hg.)
ab 13,00 €
978-3-525-40695-3.jpg
Mehr als Unsinn
  • Björn von Schlippe,
  • Arist von Schlippe
25,00 €
Transmission von Trauma
15,00 €
978-3-647-46213-4.jpg
20,00 €
978-3-525-40683-0.jpg
Psychologie des Lebens
  • Mark Galliker,
  • Hans-Ulrich Lessing
28,00 €
978-3-525-45906-5.jpg
Sich verstehen im Anderen
  • Joachim Küchenhoff
15,00 €
978-3-525-45911-9.jpg
Systemische Kompetenzen entwickeln
  • Petra Bauer  (Hg.),
  • Marc Weinhardt  (Hg.)
35,00 €
978-3-525-45905-8.jpg
15,00 €
978-3-525-40496-6.jpg
25,00 €
978-3-525-40626-7.jpg
Menschen mit Demenz erreichen und unterstützen...
  • **Christian Hawellek,
  • Ursula Becker
15,00 €
978-3-525-40630-4.jpg
18,00 €
978-3-525-61628-4.jpg
Momente der Ergriffenheit – Begleitung...
  • Angelica Ensel  (Hg.),
  • Maria Anna Möst  (Hg.),
  • Hanna Strack  (Hg.)
40,00 €
978-3-525-40638-0.jpg
Eindeutig uneindeutig – Demenz systemisch...
  • Ursula Becker,
  • **Christian Hawellek,
  • Renate Zwicker-Pelzer
29,00 €
978-3-525-40617-5.jpg
Trauer und Demenz
  • Carmen Birkholz
23,00 €
978-3-525-70129-4.jpg
Lasst unsere Kinder spielen!
  • André Frank Zimpel
29,00 €
978-3-525-40248-1.jpg
Das Alphabet der Trauer
  • Isabella Hemmann
23,00 €
978-3-525-70188-1.jpg
Wie Kinder Verlust erleben
  • Stephanie Witt-Loers
20,00 €
Gebet als Resonanzereignis
Gebet als Resonanzereignis
  • Simon Peng-Keller  (Hg.)
39,00 €
978-3-525-40168-2.jpg
28,00 €
978-3-525-40284-9.jpg
Flucht, Migration und Trauma: Die Folgen für...
  • Marianne Leuzinger-Bohleber  (Hg.),
  • Ulrich Bahrke  (Hg.),
  • Tamara Fischmann  (Hg.),
  • Simon Arnold  (Hg.),
  • Stephan Hau  (Hg.)
45,00 €
978-3-525-45373-5.jpg
35,00 €
978-3-647-01439-5.jpg
Biologie der Angst
  • Gerald Hüther,
  • Gerald Hüther
20,00 €
978-3-525-70182-9.jpg
ab 20,00 €
978-3-525-46272-0.jpg
29,00 €
978-3-525-45381-0.jpg
Dimensionen systemischer Familienrekonstruktion
  • Tobias von der Recke,
  • Ursula Wolter-Cornell
35,00 €
Fremd in der eigenen Familie
23,00 €
978-3-525-45913-3.jpg
Raus aus der Ohnmacht
  • Haim Omer,
  • Regina Haller
23,00 €
978-3-525-40278-8.jpg
Nie wieder wir
  • Stephanie Witt-Loers
ab 18,00 €
978-3-525-40745-5.jpg
Die Anderen sind wir
  • Corina Ahlers  (Hg.),
  • Natascha Vittorelli  (Hg.),
  • Gustav Glück  (Hg.),
  • Aladin Nakshbandi  (Hg.)
15,00 €
978-3-525-40047-0.jpg
25,00 €
978-3-525-40530-7.jpg
Hallo, ich lebe noch!
  • Stephanie Witt-Loers
28,00 €
TIPP!
Wege aus der Angst
Wege aus der Angst
  • Gerald Hüther
23,00 €
978-3-525-40034-0.jpg
Die Metamoderne
  • Maik Hosang  (Hg.),
  • Gerald Hüther  (Hg.)
35,00 €
978-3-525-40774-5.jpg
Verlust der alten Eltern
  • Antje Randow-Ruddies
23,00 €
978-3-205-21116-7.jpg
Die Windsbraut
  • Hilde Berger
28,00 €
978-3-525-40464-5.jpg
25,00 €
978-3-525-40293-1.jpg
19,00 €
Demnächst
978-3-525-30340-5.jpg
89,00 €
NEU
978-3-525-46290-4.jpg
25,00 €
978-3-525-40054-8.jpg
Selbstwirksamkeit entfalten
  • Gabriela von Witzleben
28,00 €
978-3-525-40831-5.jpg
Abgetaucht, radikalisiert, verloren? Die...
  • Sarah Pohl,
  • Mirijam Wiedemann
25,00 €
Demnächst
978-3-525-61634-5.jpg
Homiletik
  • **Lars Charbonnier  (Hg.),
  • Konrad Merzyn  (Hg.),
  • Peter Meyer  (Hg.)
ca. 28,00 €
NEU
U1_9783847017936.jpg
65,00 €
Sich trauern trauen
Sich trauern trauen
  • Eva Schreiber
45,00 €
978-3-525-80627-2.jpg
Krisen(er)Leben in unsicherer Zeit
  • Petra Rechenberg  (Hg.),
  • Sylvia Brathuhn  (Hg.),
  • Timon Kühne  (Hg.)
18,00 €
978-3-525-50037-8.jpg
Grenzen der Religion
  • Max Deeg  (Hg.),
  • Oliver Freiberger  (Hg.),
  • Christoph Kleine  (Hg.),
  • Karénina Kollmar-Paulenz  (Hg.)
130,00 €
978-3-525-40013-5.jpg
Emotionsfokussiertes Skilltraining (EFST) für...
  • Joanne Dolhanty,
  • Anne Hilde Vassbø Hagen,
  • Bente Austbø,
  • Vanja Hjelmseth
39,00 €
Gruppenanalyse in Selbstdarstellungen
Gruppenanalyse in Selbstdarstellungen
  • Ludger M. Hermanns  (Hg.),
  • **Ulrich Schultz-Venrath  (Hg.)
40,00 €
978-3-525-30219-4.jpg
39,00 €
978-3-525-80037-9.jpg
Sprache und Politik
  • Frank Decker  (Hg.)
22,00 €
Zwischen den Welten: Filterblasenkinder verstehen und unterstützen
Zwischen den Welten: Filterblasenkinder...
  • Sarah Pohl,
  • Mirijam Wiedemann
25,00 €
978-3-525-40796-7.jpg
Männer trauern als Männer
  • Norbert Mucksch,
  • Traugott Roser
23,00 €
978-3-525-40543-7.jpg
28,00 €
978-3-525-40526-0.jpg
23,00 €
Setze dein Leben neu zusammen
23,00 €
Dem Trauma Widerstand leisten
32,00 €
„Hier ist Krieg“
45,00 €
Alles Spinner oder was?
Alles Spinner oder was?
  • Sarah Pohl,
  • Isabella Dichtel
18,00 €
978-3-412-52337-4.jpg
28,00 €