Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-99099-4.jpg

Sigmund Freud - Sándor Ferenczi. Briefwechsel

1925-1933. Herausgegeben von Ernst Falzeder und Eva Brabant, unter Mitarbeit von Patricia Giampieri-Deutsch. Unter der wissenschaftlichen Leitung von André Haynal. Transkription von Ingeborg Meyer-Palmedo

65,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
315 Seiten
ISBN: 978-3-205-99099-4
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2005
Dieser letzte Halbband der Freud-Ferenczi-Korrespondenz umfasst die Jahre von 1925 bis zu... mehr
Sigmund Freud - Sándor Ferenczi. Briefwechsel

Dieser letzte Halbband der Freud-Ferenczi-Korrespondenz umfasst die Jahre von 1925 bis zu Ferenczis Tod im Jahr 1933. Ferenczi verfasst während dieser Zeit seine wohl interessantesten, aber auch umstrittenen Beiträge zur Theorie und Technik der Psychoanalyse (v. a. "Sprachverwirrung zwischen den Erwachsenen und dem Kind. Die Sprache der Zärtlichkeit und der Leidenschaft", 1933); Freuds Werk beschäftigt sich mit Revisionen der psychoanalytischen Theorie ("Hemmung, Symptom und Angst", 1926), mit autobiographischen und historischen Beiträgen ("Selbstdarstellung", 1925), mit kulturkritischen und religiösen Themen ("Das Unbehagen in der Kultur", 1930) und der Entwicklung der weiblichen Sexualität ("Über die weibliche Sexualität", 1931). Es fällt auf, dass sich Freud und Ferenczi im Zeitraum dieses dritten Bandes ihrer Korrespondenz viel seltener als vorher schreiben, ein Vorzeichen für die Entfremdung, die sich in diesen letzten Jahren zwischen ihnen anbahnt.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,8 x 24,7 x 2,5cm, Gewicht: 0,72 kg
Kundenbewertungen für "Sigmund Freud - Sándor Ferenczi. Briefwechsel"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Sigmund Freud - Sándor Ferenczi. Briefwechsel Zur gesamten Reihe