Ärztliche Seelsorge
Grundlagen der Logotherapie und Existenzanalyse. Und Vorarbeiten zu einer sinnorientierten Psychotherapie
Band 4 der Gesammelten Werke widmet sich Viktor Frankls bekanntestem und einflussreichstem Werk, der „Ärztlichen Seelsorge“, das Frankl selbst als sein „wissenschaftliches Hauptwerk“ bezeichnete. Der vorliegende Band enthält die elfte Auflage, in der zahlreiche Ergebnisse empirischer Forschung die Wirksamkeit der Psychotherapie Frankls bestätigen. Er dokumentiert die bisher unveröffentlichte Entstehungsgeschichte der „Ärztlichen Seelsorge“ sowie die Gemütsverfassung und den Arbeitsstil Frankls. Der Anhang dokumentiert zahlreiche Textverschiebungen von der Erstfassung (1942) über die Erstauflage der „Ärztlichen Seelsorge“ (1946) zur Letztauflage (2005). Er enthält eine Bibliographie, ein Personen- und ein Sachregister sowie zahlreiche Informationen zu jenen erwähnten Namen, die weniger bekannt sind.
-
- Eugenio Fizzotti (Hg.)
- Univ.-Prof. Dr. Eugenio Fizzotti lehrte bis zu seiner Emeritierung Religionspsychologie an der päpstlichen Universität Salesiana der Salesianer Don Boscos in Rom. Er hatte Lehraufträge auch an zahlreichen weiteren italienischen Universitäten inne. Fizzotti hat in Wien bei Viktor E. Frankl Logotherapie studiert und ist Verfasser zahlreicher Bücher über Frankls Logotherapie und Existenzanalyse. Fizzotti hat zudem zahlreiche Texte Frankls ins Italienische übersetzt und im Italienischen...
mehr...
-
- Alexander Batthyany (Hg.)
- Univ.-Prof. Dr. Alexander Batthyány ist Inhaber des Viktor Frankl Lehrstuhls für Philosophie und Psychologie in Liechtenstein und unterrichtet Theorie der Cognitive Science an der Universität Wien
mehr...
-
- Karlheinz Biller (Hg.)
- Univ.-Prof. Dr. Karlheinz Biller lehrte bis 2006 Pädagogik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Ausbildung in Logotherapie bei Prof. Dr. Elisabeth Lukas am Süddeutschen Institut für Logotherapie, Fürstenfeldbruck. Biller ist Mitglied von nationalen und internationalen Gesellschaften und war von Oktober 1999 bis September 2003 Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Logotherapie. Seine Forschungen konzentrierten sich auf die Entwicklung eines mehrperspektivischen personalen...
mehr...
- Alexander Batthyany (Hg.),
- Karlheinz Biller (Hg.),
- Eugenio Fizzotti (Hg.),
- Janos Vik (Hg.)
- Alexander Batthyany (Hg.),
- Karlheinz Biller (Hg.),
- Eugenio Fizzotti (Hg.),
- Janos Vik (Hg.)
- Josef Fath (Hg.),
- Rainer Goltz (Hg.),
- Christiane Rösener (Hg.),
- Beate Wenzel (Hg.)
- Susanne Bürig-Heinze,
- Josef Fath,
- Rainer Goltz,
- Christiane Rösener,
- Beate Wenzel
- Susanne Bürig-Heinze,
- Rainer Goltz,
- Christiane Rösener,
- Beate Wenzel
- Susanne Bürig-Heinze,
- Josef Fath,
- Rainer Goltz,
- Christiane Rösener,
- Beate Wenzel

- J. Marius J. Lange van Ravenswaay (Hg.),
- Herman J. Selderhuis (Hg.)
- Susanne Bürig-Heinze,
- Rainer Goltz,
- Christiane Rösener,
- Beate Wenzel
- Alexander Batthyany (Hg.),
- Karlheinz Biller (Hg.),
- Eugenio Fizzotti (Hg.),
- Janos Vik (Hg.)