Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
»Das hysterische Theater unter der Lupe«

»Das hysterische Theater unter der Lupe«

Klinische Zeichen psychogener Gangstörungen. Wege der dokumentarischen Rekonstruktion von Körperbewegungen auf der Grundlage von Videografien

55,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Print-on-demand

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
328 Seiten
ISBN: 978-3-89971-409-8
V&R unipress, 1. Auflage 2007
Obwohl erfahrene Kliniker die Diagnose »dissoziative Bewegungsstörung« als Blickdiagnose stellen,... mehr
»Das hysterische Theater unter der Lupe«
Obwohl erfahrene Kliniker die Diagnose »dissoziative Bewegungsstörung« als Blickdiagnose stellen, fehlen positiv diagnostische Kriterien der Bewegung. Ihre Beschreibung geschieht unsystematisch. Der Patient wird meist seiner Störung »überführt«, die Diagnose als apparative Ausschlussdiagnose gestellt. Dies degradiert sie zu einer Restkategorie und verschlechtert ihre Prognose.Die Autorin diskutiert eine Methode zur Rekonstruktion von Körperbewegungen von Patienten. Diese wurde aus der dokumentarischen Methode der Interpretation von Bildern und Texten nach Ralf Bohnsack weiterentwickelt, die es ermöglicht, auf der Grundlage mikroanalytischer Beschreibungen Hypothesen zu Bewegungsprinzipien und Interaktionsmustern auf Handlungsebene und einer Ebene unterhalb von Handlungen zu erstellen. Im Ergebnis wird die Hypothese einer interpersonellen Dimension der Störung bestätigt.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,5 x 24 x 2,3cm, Gewicht: 0,61 kg
Kundenbewertungen für "»Das hysterische Theater unter der Lupe«"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Amelie Klambeck
    • Dr. med. Amelie Klambeck bildet sich zurzeit zur Fachärztin für Psychosomatik und Psychotherapie, zur Psychoanalytikerin und Analytisch-interaktionellen Gruppentherapeutin weiter.
      mehr...