Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-45248-6.jpg
     
25,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
137 Seiten, Paperback
ISBN: 978-3-525-45248-6
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2018, 2017
Was der Mensch ist, sagt die Geschichte. In der Geschichte gewinnt der Mensch seine bestimmte... mehr
Identität und Geschichte

Was der Mensch ist, sagt die Geschichte. In der Geschichte gewinnt der Mensch seine bestimmte Identität, in der Besinnung auf Geschichte verständigt er sich über sich selbst. Geschichte ist ein Medium der Identitätsbildung und der Selbstvergewisserung. Dies gilt für den Einzelnen wie für Gruppen und Gesellschaften und für die Menschheit im Ganzen.

Der Zusammenhang von Identität und Geschichte wird in vielen Disziplinen thematisiert. In profilierter Weise haben sich Philosophie und Psychologie mit ihm beschäftigt. Die Psychologie interessiert sich für die Art und Weise, wie die kognitiven und praktischen Fähigkeiten, die sozialen und kulturellen Lebensformen des Menschen sich im Laufe der Menschheitsgeschichte herausbilden. Die Philosophie fragt nach der Bedeutung, welche die Geschichte für den Menschen hat, der durch seine Vergangenheit bedingt ist, handelnd in die Geschichte eingreift und die Frage nach dem Sinn der Geschichte stellt.

Der Philosoph Emil Angehrn und der Psychologe Gerd Jüttemann erörtern im interdisziplinären Gespräch das vielschichtige Verhältnis von Identität und Geschichte. Sie untersuchen, inwiefern der Mensch in Geschichte(n) verstrickt ist und über Geschichte zu dem wird, der er ist. Die Begriffe der Geschichte und der Identität stehen dabei selbst zur Diskussion.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 12,3 x 20,5 x 1cm, Gewicht: 0,18 kg
Kundenbewertungen für "Identität und Geschichte"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Emil Angehrn
    • Prof. Dr. Emil Angehrn (Jg. 1946) war von 1991 bis 2013 Professor für Philosophie an der Universität Basel.
      mehr...
    • Gerd Jüttemann
    • Prof. Dr. Gerd Jüttemann ist emeritierter Professor im Fachgebiet Klinische Psychologie/Gesundheitspsychologie (Schwerpunkt Persönlichkeitspsychologie) der Technischen Universität Berlin.
      mehr...
Philosophie und Psychologie im Dialog. Zur gesamten Reihe
978-3-525-40805-6.jpg
Systemisch visualisieren: Einfach machen!
  • Wiebke Lückert,
  • Franziska Brauner
35,00 €
Wie sage ich eigentlich …?
23,00 €
Systemische Sozialarbeit
Systemische Sozialarbeit
  • Johannes Herwig-Lempp
40,00 €
Systemisch-lösungsorientierte Gesprächsführung und Beratung in Kindertageseinrichtungen
Systemisch-lösungsorientierte Gesprächsführung...
  • Holger Lindemann,
  • Ursula Günster-Schöning,
  • Petra Lahrkamp,
  • Nikola Siller
20,00 €
Traumatherapie-Kompass
Traumatherapie-Kompass
  • Susanne Leutner,
  • Elfie Cronauer
45,00 €
Basiswissen Systemische Therapie
Basiswissen Systemische Therapie
  • Reinert Hanswille  (Hg.)
45,00 €
Rechte Parolen kompetent kontern
20,00 €
978-3-525-40678-6.jpg
17,00 €
978-3-525-40679-3.jpg
Minderjährige Geflüchtete in der Jugendhilfe
  • Dorothea Zimmermann,
  • Silke Birgitta Gahleitner,
  • Marilena de Andrade,
  • Conny Martina Bredereck,
  • Adrian Golatka,
  • Mohammed Jouni
17,00 €
978-3-525-40667-0.jpg
Fluchtgeschichten
  • Barbara Bräutigam
17,00 €
978-3-412-51169-2.jpg
Haltung und Affekt
  • Johannes Bilstein  (Hg.),
  • Guido Reuter  (Hg.)
39,00 €
978-3-525-40628-1.jpg
17,00 €
978-3-525-40630-4.jpg
17,00 €
978-3-525-40632-8.jpg
Zwischen Barrieren, Träumen und Selbstorganisation
  • Autor*innenkollektiv,
  • Mohammed Jouni
17,00 €
978-3-525-70257-4.jpg
Wie man ein Kind lieben soll
  • Sabine Andresen  (Hg.)
ab 19,00 €
978-3-525-62014-4.jpg
Warum gerade ich ...?
  • Erika Schuchardt
23,00 €
978-3-525-40458-4.jpg
17,00 €
978-3-525-45171-7.jpg
Freies Selbstsein
  • Julius Kuhl,
  • Andreas Luckner
25,00 €
978-3-647-46217-2.jpg
17,00 €
978-3-525-45200-4.jpg
Lüge und Selbsttäuschung
  • Klaus-Jürgen Bruder,
  • Friedrich Voßkühler
ab 23,00 €
978-3-525-45135-9.jpg
Systemische Traumapädagogik
  • Renate Jegodtka,
  • Peter Luitjens
28,00 €
978-3-525-40480-5.jpg
Psychosoziale und traumapädagogische Arbeit mit...
  • Silke Birgitta Gahleitner,
  • Dorothea Zimmermann,
  • Dima Zito
17,00 €
978-3-525-40479-9.jpg
17,00 €
978-3-525-45170-0.jpg
Gesellschaftsleben und Seelenleben
  • Wolfgang Mack,
  • Kurt Röttgers
ab 23,00 €
978-3-525-45241-7.jpg
Handeln: Sind wir Menschen rational?
  • Jens Kertscher,
  • Hans Werbik
ab 23,00 €