Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Reihe
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts hat sich die Psychologie als eigenständige Wissenschaft etabliert. Vorher beschäftigten sich zahlreiche Philosophen und Theologen, Mediziner und Physiologen mit Themen, die wir heute der Psychologie...
Reihe
Alltagsnah und therapiepraktisch vermittelt die Reihe »Psychotherapeutische Dialoge« zentrale und kontroverse Themen aus Psychotherapie und Beratung. Jeweils zwei Gesprächspartner werden eingeladen, sich dem jeweiligen Thema zu widmen...
Reihe
Seit 2005 veröffentlicht das Sigmund-Freud-Institut Frankfurt in drei Buchreihen aktuelle Forschungsarbeiten zu den Themenfeldern »Klinische Psychoanalyse: Depression«, »Psychoanalyse im interdisziplinären Dialog« und »Psychoanalytische...
Reihe
Seit 2005 veröffentlicht das Sigmund-Freud-Institut Frankfurt in drei Buchreihen aktuelle Forschungsarbeiten zu den Themenfeldern »Klinische Psychoanalyse: Depression«, »Psychoanalyse im interdisziplinären Dialog« und »Psychoanalytische...
Reihe
Seit 2005 veröffentlicht das Sigmund-Freud-Institut Frankfurt in drei Buchreihen aktuelle Forschungsarbeiten zu den Themenfeldern »Klinische Psychoanalyse: Depression«, »Psychoanalyse im interdisziplinären Dialog« und »Psychoanalytische...
Reihe
Alfred Adler (1870–1937) war neben S. Freud und C. G. Jung einer der drei Begründer der Tiefenpsychologie. Er war der erste Dissident (1911) der freudschen Psychoanalyse. In seinen Schriften legte Adler den Grundstein für eine...

»Schön, dass wir mal drüber gesprochen haben.« Oder: »Die vorliegende Dienstanweisung ist bis zur nächsten Woche umzusetzen! Noch Fragen? Keine. Ich bitte, an die Arbeit zu gehen!« – Wer kennt nicht diesen oder jenen Satz am Ende einer...
12,00 €
Zeitschrift