Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Palliative Sedierung im stationären Hospiz

Konstruktion einer Ethik-Leitlinie mittels partizipativer Forschung. Mit einem Vorwort von Hartmut Remmers

75,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
429 Seiten, mit 32 Abbildungen, gebunden
ISBN: 978-3-8471-1043-9
V&R unipress, Universitätsverlag Osnabrück, 1. Auflage, 2020
Die Autorin greift ein aktuelles, ethisch reflexionswürdiges Thema in der Praxis stationärer... mehr
Palliative Sedierung im stationären Hospiz

Die Autorin greift ein aktuelles, ethisch reflexionswürdiges Thema in der Praxis stationärer Hospizversorgung auf: die dauerhafte tiefe Palliative Sedierung am Lebensende. Im Rahmen des partizipativen Forschungsprozesses wurden wiederkehrende ethische Fragestellungen und Unsicherheiten erfasst, die in den stationären Hospizen im Kontext der Behandlungsoption existieren. Dieser Band expliziert indes nicht nur die ethischen Konfliktpotenziale, sondern bietet der hospizlichen Praxis zugleich ein konkretes, handlungsleitendes Verfahren an, hin zu einer ethisch begründeten Entscheidungsfindung: eine Ethik-Leitlinie. Das Buch verbindet pflegewissenschaftliche Forschung mit praxisbezogener Replik, es verbindet die Sensibilisierung für ethische Reflexion mit ethisch begründeter Entscheidungsfindung.

The author concentrates on a recent, ethical subject, worth of reflection in the practice of stationary hospice care: the continuous Palliative sedation at the end of life. During the participative research process recurrent ethical questions and unclarities were collected existing in stationary hospices concerning the treatment options. This volume not only presents ethical conflict potentials, but also offers a clear practice-oriented method in hospice care that leads to an ethical motivated decision-making: an ethics guide. This book combines not only nursing science and research with practice-oriented replica but also the awareness for ethical reflections with ethical motivated decision-making.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 2,7cm, Gewicht: 0,74 kg
Kundenbewertungen für "Palliative Sedierung im stationären Hospiz"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Annette Riedel
    • Prof. Dr. Annette Riedel ist Altenpflegerin, Gerontologin und hat einen Master in Palliative Care. Seit 2008 ist sie Professorin an der Hochschule Esslingen mit den Lehrschwerpunkten Pflegewissenschaft und Ethik.
      mehr...
Pflegewissenschaft und Pflegebildung. Zur gesamten Reihe
978-3-525-40550-5.jpg
Bis auf den eigenen Grund
  • Josef Raischl,
  • Dorothea Bergmann
ca. 18,00 €
Leidfaden 2022 Jg. 11, Heft 3: Schamgebeugt und schuldbeladen
Leidfaden 2022 Jg. 11, Heft 3: Schamgebeugt und...
  • Arnold Langenmayr  (Hg.),
  • Heiner Melching  (Hg.),
  • Petra Rechenberg-Winter  (Hg.),
  • Erika Schärer-Santschi  (Hg.),
  • Margit Schröer  (Hg.),
  • Rainer Simader  (Hg.),
  • Reiner Sörries  (Hg.),
  • Peggy Steinhauser  (Hg.)
ab 18,00 €
Handbuch Trauerbegegnung und -begleitung
Handbuch Trauerbegegnung und -begleitung
  • Monika Müller,
  • Sylvia Brathuhn,
  • Matthias Schnegg
30,00 €
2192-1202_2018_7,4.jpg
Leidfaden 2018 Jg. 7, Heft 4: In...
  • Arnold Langenmayr  (Hg.),
  • Heiner Melching  (Hg.),
  • Petra Rechenberg-Winter  (Hg.),
  • Erika Schärer-Santschi  (Hg.),
  • Margit Schröer  (Hg.),
  • Rainer Simader  (Hg.),
  • Peggy Steinhauser  (Hg.)
ab 20,00 €
978-3-8471-0508-4.jpg
Rekonstruktive Fallarbeit in der Pflege
  • Manfred Hülsken-Giesler  (Hg.),
  • Susanne Kreutzer  (Hg.),
  • Nadin Dütthorn  (Hg.),
  • Susanne Kreutzer  (Hg.)
55,00 €
978-3-8471-0062-1.jpg
65,00 €
978-3-525-01473-8.jpg
50,00 €