Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Die Pflegewissenschaft ist in Deutschland eine noch junge Disziplin. Ihre Konsolidierung...mehr
Die Pflegewissenschaft ist in Deutschland eine noch junge Disziplin. Ihre Konsolidierung vollzieht sich gegenwärtig auf dem Weg klinischer und versorgungsbezogener, zum Teil betont anwendungsorientierter Pflegeforschung. Wie andere Wissenschaften wird aber auch die Pflegewissenschaft für sich einen empirischen Beobachtungs- und theoretischen Denkfreiraum reklamieren müssen, der von externem Handlungs- und Verwertungsdruck entlastet ist. Ein Anliegen der Publikationsreihe ist es daher, ein Forum für die grundlagentheoretische Forschung und Weiterentwicklung in Pflegewissenschaft und Pflegebildung zu schaffen, das die systematische Verarbeitung vielfach weit verstreuter empirischer Befunde erlaubt. Dazu bedarf es zukünftig einer fächerübergreifenden Kommunikation mit anderen Wissenschaften. Diesen Dialog zu stärken ist Ziel der Publikationsreihe. Sie wird damit einen Beitrag leisten, bereits verfügbare disziplinäre Wissensbestände wirksamer zu erschließen, den damit verbundenen Anregungsreichtum für grundlagentheoretische Forschung besser auszuschöpfen, neu gewonnene Erkenntnisperspektiven in interdisziplinäre Forschungsbezüge umzusetzen und auf diesem Wege schließlich eine noch juvenale Disziplin im Wissenschaftssystem Deutschlands fester etablierten zu können.
Pflegewissenschaft und Pflegebildung.
Mit ihrer qualitativen Studie hat Sara Marquard differenziert und empirisch belastbar untersucht, wie Frauen mit einer fortgeschrittenen Brustkrebserkrankung ihre körperlichen Beeinträchtigungen erleben. Das zentrale Phänomen Gezeichnet...
50,00 €
Der Einsatz von Therapierobotern in der Demenzpflege ist moralisch kritikwürdig, wenn eine demenzbetroffene Person und die Beziehung zu ihr manipuliert werden. Die normative Referenzbasis der moralischen Bewertung des Robotereinsatzes...
40,00 €
Die Digitalisierung der Pflege ist umstritten. Ist es legitim, ein Handlungsfeld zu technologisieren, das Sorgearbeit mit vulnerablen Menschen in den Mittelpunkt stellt? Die Debatte um die Entwicklung, Erprobung und Bewertung von neuen,...
55,00 €
Die Entwicklung Autonomer Systeme in der Pflege sollte als partizipative, soziotechnische Innovation betrachtet und vorangetrieben werden. Dabei sind die Komplexität von Pflegearrangements sowie die fundamentalen Werthaltungen der...
40,00 €
Die Autorin greift ein aktuelles, ethisch reflexionswürdiges Thema in der Praxis stationärer Hospizversorgung auf: die dauerhafte tiefe Palliative Sedierung am Lebensende. Im Rahmen des partizipativen Forschungsprozesses wurden...
65,00 €
Türkeistämmige Muslime machen den größten Anteil an Migranten innerhalb der Bevölkerung in Deutschland aus. Durch die Alterung dieser Bevölkerungsgruppe gewinnen die Themen chronische Krankheit und deren Bewältigung auch für sie...
70,00 €
This comprehensive collection offers a unique look at nursing practice, theory, research and nursing history from various critical theoretical perspectives. It aims to initiate an international discussion among scholars from diverse...
Fallarbeit in der professionellen Pflege muss, blickt man auf die internationalen Bemühungen um eine Professionalisierung des pflegerischen Handelns zurück, als ein altes, betrachtet man jedoch die gegenwärtigen deutschsprachigen...
50,00 €
What hidden arrangements and rules prevail in the care of the elderly? And why are pressures and shortcomings in elderly care so persistent? The author examines these questions by means of a habitus and milieu analysis on the basis of...
85,00 €
Orientation to the needs of patients is a major objective of care provision. Christiane Pinkert examines how needs orientation can be achieved in breast cancer patient care, how the process of needs perception takes place, what...
40,00 €
The number of patients taking advantage of physician-assisted suicide, euthanasia or assisted suicide is increasing in those countries where these options are legal under defined conditions. The objective of this qualitative study was to...
60,00 €
The occupation of nursing in Germany has an image that still today is shaped by Christian traditions of care. Numerous long-standing concepts of nursing – from terminal care to outpatient community nursing and holistic care – are...
50,00 €
This volume deals with the relational configuration of training processes in European nursing training. Using the grounded theory method, the author has interviewed teachers and trainees on the development of specific nursing...
70,00 €
Under the Nazi regime in Germany a calculated killing of chronic “mentally ill” patients took place. Nurses executed this program in their everyday practice. However, suspicions have been raised that psychiatric patients were also...
55,00 €
Frauke Lanius nimmt das spezifische Element von Pflege in den Blick: Die Nähe zweier Menschen, und zwar die des pflegenden und die des zu pflegenden Menschen. Diese Beziehung ist charakterisiert von struktureller Asymmetrie.Im Hinblick...
65,00 €
Die aktuellen Umbrüche im Gesundheitswesen haben tiefgreifende Folgen für die Pflegeberufe und die ihnen anvertrauten Menschen. Das Ausmaß, in dem sich der Kern pflegerischen Handelns, die Beziehung zu den Patienten, gegenwärtig...
55,00 €
Der bioethische Diskurs in Medizin und Pflege ist inzwischen auch in Deutschland hoch differenziert. Mit den Beiträgen dieses Bandes wird der gegenwärtige Stand bioethischer Fragestellungen und Diskussionen um bislang unterrepräsentierte...
55,00 €
Viele personenbezogene Dienstleistungsberufe professionalisieren sich heute vorzugsweise durch systemische Rationalisierungsprozesse. Inwiefern die Professionalität der Dienstleistung dadurch grundlegend transformiert wird, untersucht...
80,00 €
Der vorliegende Entwurf einer kritischen Theorie der Pflegewissenschaft stellt die bestehenden Verhältnisse und die Geltung der bisherigen Praxis in Frage. Indem er einen normativ gehaltvollen Begriff pflegerischen Handelns konzipiert,...
75,00 €
Pflegewissenschaft hat sich in Deutschland aus wissenschafts-, gesundheits- und berufspolitischen Gründen als eigenständiges akademisches Fachgebiet etabliert. Hier wird vertreten, dass sie solide Antworten auf kumulierende...
60,00 €