Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Sprache:
Deutsch
ca. 560 Seiten, 136 s/w-Abb., gebunden
ISBN: 978-3-412-52770-9
Böhlau Verlag Köln,
1. Auflage, 2023
Die Kölner Universitätsmedizin war in der NS-Zeit an Unrecht und Verbrechen beteiligt. So wurden... mehr
Die Medizinische Fakultät der Universität zu Köln in der NS-Zeit
Die Kölner Universitätsmedizin war in der NS-Zeit an Unrecht und Verbrechen beteiligt. So wurden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus ideologischen Gründen entlassen und verfolgt, in Frauenklinik und Chirurgischer Klinik Tausende Menschen zwangsweise sterilisiert. Auch Zwangsabtreibungen sind dokumentiert. Das Anatomische Institut profitierte von den Hinrichtungen politischer Häftlinge im Gefängnis "Klingelpütz". Opposition war selten, auch die Studierenden passten sich dem Regime an.
Dieses Buch schildert die Biographien wichtiger Akteure, etwa der Klinik- und Institutsdirektoren sowie des städtischen Gesundheitsdezernenten Carl Cörper, erinnert aber auch an die Verfolgten. Dabei bleiben die Strukturen an der Medizinischen Fakultät nicht im Dunkeln: Trotz Gleichschaltung und Gewaltregime gab es durchaus Spielräume für humanes Handeln. Der Band ist reich bebildert und mit Personenregister und mehreren Übersichtstabellen z. B. zu den Parteimitgliedschaften ausgestattet.
Kundenbewertungen für "Die Medizinische Fakultät der Universität zu Köln in der NS-Zeit"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Ralf Forsbach
- Privatdozent Dr. Ralf Forsbach forscht und lehrt nach Stationen in Bonn, Rostock und Münster an der Universität zu Köln am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin. Bei V&R erschien 1997 seine diplomatiegeschichtliche Dissertation über den Staatssekretär im Auswärtigen Amt Alfred von Kiderlen-Wächter (1852-1912), ebenso 2011 seine Studie „Die 68er und die Medizin“. Derzeit befasst sich der Historiker und Medizinhistoriker mit der Geschichte der Kölner Medizinischen Fakultät während der...
mehr...
NEU
VIVA - Latein für alle
- Sophia Betker,
- Cathrin Boerckel,
- Anna Philina Burmester,
- Cornelia Eberhardt,
- Oliver Ehlen,
- Isabelle Flähmig,
- Lena Florian,
- Julia Glatz,
- Diana Hedwig,
- Michaela Hellmich,
- Beate Hertel,
- Stefanie Jahn,
- Peggy Klausnitzer,
- Matthias Korn,
- Peter Kuhlmann,
- Gerald Nandzik,
- Hans-Joachim Pütz,
- Marie-Luise Reinhard
ca. 20,00 €
NEU
NEU
engagement 2022, Jg. 40, Heft 1
- Rafael Frick (Hg.),
- Marco Hubrig (Hg.),
- Christopher Haep (Hg.),
- Axel Bernd Kunze (Hg.),
- Peter Nothaft (Hg.),
- Matthias Proske (Hg.),
- M. Dorothea Rumpf (Hg.),
- Clauß Peter Sajak (Hg.)
ab 22,00 €
Open Access
Zeitschrift
50% Rabatt im 1. Jahr
NEU
NEU
NEU
Open Access
NEU
»Refugium einer politikfreien Sphäre«?
- Helmut Rönz (Hg.),
- Martin Schlemmer (Hg.),
- Maike Schmidt (Hg.)
35,00 €
NEU
Kooperation im Kinderschutz
- Birgit Averbeck (Hg.),
- Filip Caby (Hg.),
- Björn Enno Hermans (Hg.),
- Ansgar Röhrbein (Hg.),
- Filip Caby (Hg.)
49,00 €
Religion im Dialog
- Josef Fath (Hg.),
- Rainer Goltz (Hg.),
- Christiane Rösener (Hg.),
- Beate Wenzel (Hg.)
ca. 24,00 €
Die Geschlechter des Todes
- Angela Berlis (Hg.),
- Magdalene L. Frettlöh (Hg.),
- Isabelle Noth (Hg.),
- Silvia Schroer (Hg.)
Außereuropäische Christentumsgeschichte
- Klaus Koschorke (Hg.),
- Frieder Ludwig (Hg.),
- Mariano Delgado (Hg.)
35,00 €
Religion im Dialog Klasse 7/8
- Susanne Bürig-Heinze,
- Josef Fath,
- Rainer Goltz,
- Christiane Rösener,
- Beate Wenzel
ab 22,99 €
Religion im Dialog Klasse 5/6
- Susanne Bürig-Heinze,
- Rainer Goltz,
- Christiane Rösener,
- Beate Wenzel
28,00 €
TIPP!
Salto Gesamtband inkl. Lernwortschatz
- Henning Haselmann,
- Francis Hennerici,
- Peter Jitschin,
- Günter Laser,
- Sabine Lösch
34,00 €