Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Heilung – Energie – Geist
Heilung zwischen Wissenschaft, Religion und Geschäft
Sprache: Deutsch
284 Seiten, mit 3 Abb.
ISBN: 978-3-525-61585-0
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2005
Der Wunsch nach einer »anderen Medizin« wächst durch Hoffnungen und Enttäuschungen, die sich mit... mehr
Heilung – Energie – Geist
Der Wunsch nach einer »anderen Medizin« wächst durch Hoffnungen und Enttäuschungen, die sich mit der modernen Medizin verbinden. Und so wurde das Heilen jüngst in unterschiedlichen Zusammenhängen als verloren gegangene Kunst wieder entdeckt und öffentlich thematisiert. Unkonventionelle Heilungsverfahren sind aber nicht nur eine Chance, sondern auch eine Herausforderung für die sogenannte Schulmedizin, ebenso wie für die Theologie, die Psychologie oder sogar die Jurisprudenz. Erstmals erschließen nun namhafte Wissenschaftler das Thema Heilung multidisziplinär und rücken es in das Spannungsfeld von Energie und Geist. Biblische Wurzeln von Heilung kommen dabei ebenso zur Sprache wie medizinisches Heilen, Lebenshilfe, Heilung durch Energien oder durch Geister. Phänomene und Begriffe, die im Kontext von Heilung immer wieder in unterschiedlichen Konnotationen auftauchen, werden auf ihre medizinische, theologische, geistes- und naturwissenschaftliche Konsistenz, Trag- und Anschlussfähigkeit hin geprüft. Letztlich geht es um die fundamentale Frage, mit welchen Bedingungs- und Einflussfaktoren wir bei Heilungsprozessen rechnen können oder sogar müssen.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 12,3 x 20,5 x 2cm, Gewicht: 0,347 kg
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "Heilung – Energie – Geist"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Werner H. Ritter (Hg.)
- Dr. theol. Werner H. Ritter ist Professor für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik an der Universität Bamberg.
mehr...
-
- Bernhard Wolf (Hg.)
- Bernhard Wolf ist Pfarrer und Leiter des Forschungs- und Informationszentrums Neue Religiosität an der Universität Bayreuth.
mehr...
Biblisch-theologische Schwerpunkte Zur gesamten Reihe
Führen und Leiten in der Kirche
- Detlef Dieckmann (Hg.),
- Daniel Dietzfelbinger (Hg.),
- Kristina Kühnbaum-Schmidt (Hg.),
- Christoph Meyns (Hg.)
Versöhnung: Theologische Perspektiven
- Francesco Ferrari (Hg.),
- Susan Baumert (Hg.),
- Charalampos Karpouchtsis (Hg.),
- Georg Schmolz (Hg.)
100,00 €
Reihe