Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Medizin, Ethik und Menschenrechte
Geschichte – Grundlagen – Praxis
Sprache:
Deutsch
329 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-89971-698-6
V&R unipress,
1. Auflage 2009
Die »Allgemeine Erklärung der Menschenrechte« und das »Genfer Gelöbnis« bestehen seit 60 Jahren.... mehr
Medizin, Ethik und Menschenrechte
Die »Allgemeine Erklärung der Menschenrechte« und das »Genfer Gelöbnis« bestehen seit 60 Jahren. Beide unterstreichen grundlegende Werte für die internationale Staatengemeinschaft und die Notwendigkeit ethisch reflektierten Handelns in der Medizin.Der vorliegende Band erörtert ausgewählte Brennpunkte medizinischer Menschenrechtsarbeit: Wie können Medizin und Ethik die Umsetzung der Menschenrechte fördern? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Opfer von Gewaltanwendung, Folter und sexualisierter Gewalt? Wie kann humanitäre Hilfe sinnvoll strukturiert und moralisch gerecht organisiert werden? Die Aufsätze stellen historische wie theoretische Grundlagen dar und geben Beispiele für ärztliche Arbeit in Kriegen und an Konfliktherden. Ein Schwerpunkt liegt bei praktischen medizinischen Hilfsmöglichkeiten.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,3 x 24,5 x 2,9cm, Gewicht: 0,79 kg
Kundenbewertungen für "Medizin, Ethik und Menschenrechte"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Andreas Frewer (Hg.)
- Dr. med. Andreas Frewer (M.A.) ist Professor am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg sowie European Master of Bioethics.
mehr...
-
- Stephan Kolb (Hg.)
- Stephan Kolb ist Leiter des Centrum für Kommunikation, Information und Bildung des Klinikums Nürnberg.
mehr...
-
- Kerstin Krása (Hg.)
- Dr. med. Kerstin Krása ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur für Ethik in der Medizin am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Universität Erlangen-Nürnberg.
mehr...
Medizin und Menschenrechte / Medicine and Human Rights
Zur gesamten Reihe
Folter und ärztliche Verantwortung
- Holger Furtmayr (Hg.),
- Kerstin Krása (Hg.),
- Andreas Frewer (Hg.)
55,00 €
Istanbul-Protokoll
- Andreas Frewer (Hg.),
- Holger Furtmayr (Hg.),
- Kerstin Krása (Hg.),
- Thomas Wenzel (Hg.)
Medizin für »Menschen ohne Papiere«
- Maren Mylius (Hg.),
- Wiebke Bornschlegl (Hg.),
- Andreas Frewer (Hg.)
50,00 €

Geschichte der Universitäts-Kinderklinik Erlangen
- Wolfgang Rascher (Hg.),
- Renate Wittern-Sterzel (Hg.)
60,00 €
Folter und ärztliche Verantwortung
- Holger Furtmayr (Hg.),
- Kerstin Krása (Hg.),
- Andreas Frewer (Hg.)
55,00 €