Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Versorgung und Beratung zu Pränataldiagnostik

Versorgung und Beratung zu Pränataldiagnostik

Konsequenzen für die psychosoziale und interdisziplinäre Beratungsarbeit

65,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Print-on-demand

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
342 Seiten, mit zahlr. Abb. und Tab.
ISBN: 978-3-89971-194-3
V&R unipress, Universitätsverlag Osnabrück, 1. Auflage 2004
Pränataldiagnostik mit Blick auf das ungeborene Kind ist Teil der routinemäßigen... mehr
Versorgung und Beratung zu Pränataldiagnostik
Pränataldiagnostik mit Blick auf das ungeborene Kind ist Teil der routinemäßigen Schwangerenvorsorge geworden. Sie wird in der vorliegenden Arbeit als gezielte Suche nach Behinderungen und Erkrankungen verstanden, die zur vorgeburtlichen Selektion führen kann. Schwangere Frauen erhoffen sich von der Pränataldiagnostik »Sicherheit« für sich und ihr zukünftiges Kind, doch mit der Diagnostik und deren Bewertung verstärken sich die Ängste, und Entscheidungssituationen werden zum Konflikt. Die psychosoziale und interdisziplinäre Beratungssituation kommt der rasanten Weiterentwicklung der pränatalen Diagnostik nicht nach. Am Beispiel Berlin wird die Versorgungs- und Beratungssituation der schwangeren Frauen qualitativ und quantitativ untersucht und kontrastierend dargestellt.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,5 x 24 x 2,9cm, Gewicht: 0,65 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Versorgung und Beratung zu Pränataldiagnostik"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Erika Feldhaus-Plumin
    • Dr. Erika Feldhaus-Plumin ist Professorin an der Evangelischen Hochschule Berlin (ehb) im Lehrstuhl für Gesundheits- und Sozialwissenschaften und Psychologische Beraterin.
      mehr...
Frauengesundheit Zur gesamten Reihe