Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-89971-699-3.jpg

Folter und ärztliche Verantwortung

Das Istanbul-Protokoll und Problemfelder in der Praxis

69,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Print-on-demand

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
241 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-89971-699-3
V&R unipress, 1. Auflage 2009
Eine wirksame Untersuchung von Folteranschuldigungen im deutschsprachigen und europäischen Raum... mehr
Folter und ärztliche Verantwortung
Eine wirksame Untersuchung von Folteranschuldigungen im deutschsprachigen und europäischen Raum nach den internationalen Standards des »Istanbul-Protokolls« ist vor allem im Kontext von Asylverfahren zu erwarten. Die Bestätigung der traumatischen Erfahrungen eines Flüchtlings oder Asyl­suchenden kann hier ausschlaggebend für den Ausgang des Verfahrens sein.Die Beiträge des vorliegenden Bandes widmen sich vor allem den unterschiedlichen Aspekten einer medizinischen und psychologischen Begutachtung innerhalb ausländerrechtlicher Verfahren. Dabei wird sowohl von juristischer als auch von ärztlicher Seite ein kritischer Blick auf die spezifischen Probleme geworfen. Im Mittelpunkt stehen die betroffenen Opfer und Fragen des Verfahrens. Darüber hinaus greift der Band auch die aktuelle Debatte um Folter im Rechtsstaat und die problematischen Ereignisse in amerikanischen Militärgefängnissen auf.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,3 x 24,5 x 2,3cm, Gewicht: 0,544 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Folter und ärztliche Verantwortung"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Holger Furtmayr (Hg.)
    • Holger Furtmayr ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
      mehr...
    • Kerstin Krása (Hg.)
    • Dr. med. Kerstin Krása ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur für Ethik in der Medizin am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Universität Erlangen-Nürnberg.
      mehr...
    • Andreas Frewer (Hg.)
    • Dr. med. Andreas Frewer (M.A.) ist Professor am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg sowie European Master of Bioethics.
      mehr...
Medizin und Menschenrechte / Medicine and Human Rights Zur gesamten Reihe
978-3-525-40754-7.jpg
Heimweh und Heimatlosigkeit im Fokus von...
  • Barbara Abdallah-Steinkopff,
  • Maria Gavranidou,
  • Birsen Kahraman
32,00 €
Rassismussensible Beratung und Therapie von geflüchteten Menschen
18,00 €
978-3-525-40679-3.jpg
Minderjährige Geflüchtete in der Jugendhilfe
  • Dorothea Zimmermann,
  • Silke Birgitta Gahleitner,
  • Marilena de Andrade,
  • Conny Martina Bredereck,
  • Adrian Golatka,
  • Mohammed Jouni
18,00 €
978-3-525-40628-1.jpg
18,00 €
978-3-525-40630-4.jpg
18,00 €
978-3-8471-0030-0.jpg
Istanbul-Protokoll
  • Andreas Frewer  (Hg.),
  • Holger Furtmayr  (Hg.),
  • Kerstin Krása  (Hg.),
  • Thomas Wenzel  (Hg.)
978-3-525-45211-0.jpg
Hilfe ohne Grenzen?
  • Marie Rössel-Čunović
18,00 €