Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-89971-398-5.jpg

Tertiäre Individual-Prävention (TIP) in der Berufsdermatologie

Untersuchungen zu einem vernetzten stationären und ambulanten interdisziplinären Präventionskonzept

65,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Print-on-demand

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
260 Seiten
ISBN: 978-3-89971-398-5
V&R unipress, Universitätsverlag Osnabrück, 1. Auflage 2007
Seit 1994 wird an der Universität Osnabrück im Rahmen der Tertiären Individual-Prävention (TIP)... mehr
Tertiäre Individual-Prävention (TIP) in der Berufsdermatologie
Seit 1994 wird an der Universität Osnabrück im Rahmen der Tertiären Individual-Prävention (TIP) ein modifiziertes stationäres Heilverfahren für Versicherte von Unfallversicherungsträgern mit besonders schweren berufsbedingten Hauterkrankungen angeboten.Das Werk beschreibt Indikationen, Durchführung und Ergebnisse dieser Präventionsmaßnahme. Hierbei konnte gezeigt werden, dass bei der Mehrzahl der Versicherten, bei denen die Gefahr der Aufgabe der beruflichen Tätigkeit aufgrund einer Berufsdermatose besteht, durch eine derartige Maßnahme ein Berufsverbleib erzielt werden kann. Das Konzept stellt einen wesentlichen Schritt zu einem zeitgemäßen Disease-Management in der Berufsdermatologie dar und kann als Modell einer funktionierenden Versorgung im Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung dienen.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,9 x 24,5 x 2,2cm, Gewicht: 0,62 kg
Kundenbewertungen für "Tertiäre Individual-Prävention (TIP) in der Berufsdermatologie"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Christoph Skudlik
    • Privatdozent Dr. med. Christoph Skudlik ist Leiter der Abteilung für Berufsdermatologie und Allergologie an der Universität Osnabrück.
      mehr...
    • Swen Malte John (Hg.)
    • Prof. Dr. med. Swen Malte John ist Leiter der Abteilung Dermatologie, Umweltmedizin und Gesundheitstheorie der Universität Osnabrück und stellvertretender Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Berufs- und Umweltdermatologie (ABD) in der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG).
      mehr...
Studien zur Prävention in Allergologie, Berufs- und Umweltdermatologie (ABU). Zur gesamten Reihe