Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-49063-1.jpg

Beruflich in der Slowakei

Trainingsprogramm für Manager, Fach- und Führungskräfte

Mit Zeichnungen von:
  • Jörg Plannerer
25,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
148 Seiten, mit 8 Cartoons von Jörg Plannerer
ISBN: 978-3-525-49063-1
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2005
Mit dem Beitritt zur EU und zur Förderung des Wirtschaftsstandortes hat die Slowakei in den... mehr
Beruflich in der Slowakei
Mit dem Beitritt zur EU und zur Förderung des Wirtschaftsstandortes hat die Slowakei in den letzten Jahren enorme Anstrengungen geleistet. Mit Erfolg: Immer mehr westeuropäische Unternehmen bauen Dependancen in der Slowakei auf. Grund genug, sich näher mit den Slowaken und ihrer Art zu befassen. Das Trainingsprogramm hilft, eine auf die spezifischen Besonderheiten der Slowakei ausgerichtete interkulturelle Kompetenz zu entwickeln. Dazu werden dem Leser authentisch erlebte, alltägliche und kulturell bedingt als problematisch empfundene deutsch-slowakische Begegnungssituationen an die Hand gegeben. Zu diesen Situationen erhält der Leser verschiedene Erklärungsalternativen, mit deren Hilfe er Schritt für Schritt das Denken, Fühlen und Handeln der beteiligten Akteure besser verstehen lernt.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 12,3 x 20,5 x 1,2cm, Gewicht: 0,192 kg
Kundenbewertungen für "Beruflich in der Slowakei"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Michaela Stemplinger
    • Diplompsychologin Michaela Stemplinger ist im Bereich Beratung bei Icon Added Value, einem Marktforschungs- und Beratungsunternehmen, in Nürnberg tätig.
      mehr...
    • Sandra Haase
    • Diplompsychologin Sandra Haase hat an der University of Worcester promoviert und arbeitet als Consultant im Bereich Assessment, Training und Coaching bei der Manres AG in der Schweiz.
      mehr...
    • Alexander Thomas
    • Dr. phil. Dr. h.c. Alexander Thomas ist emeritierter Professor der Universität Regensburg, wo er bis 2005 an der Abteilung Sozialpsychologie und Organisationspsychologie tätig war. Er ist Gründungsmitglied des Regensburger »Instituts für Kooperationsmanagement« (IKO).
      mehr...
Handlungskompetenz im Ausland. Zur gesamten Reihe