Das I-Moment: Systemisch spielen, improvisieren und Beziehung gestalten
Sind Sie interessiert am Improvisationstheaterspiel als Ressource und Haltung in Psychotherapie, Beratung, Coaching und Pädagogik? Sind Sie neugierig auf das Selbst-Spielen? Dann ist dieses Buch das Richtige für Sie. Es geht darin zunächst um die persönliche Seite des Improtheaters: Was ist mit dem I-Moment gemeint und wie prägen uns I-Momente? Außerdem stellen die Autor:innen verschiedene Arbeitskontexte, z. B. Familientherapie, Teamcoaching oder Schule, in denen eine improvisierend-systemischen Haltung I-Momente ermöglicht, vor. Dabei gehen sie auf verschiedene Aspekte ein: Wie verändert sich unsere berufliche Professionalität durch Impro? Welche konkreten Improübungen eignen sich in dem jeweiligen Bereich? Wie lässt sich eine improvisierend-systemische Haltung umsetzen? Im Weiteren wird der Zusammenhang zwischen Impro und systemischer Haltung ausführlich erläutert, wissenschaftliche Anknüpfungspunkte werden dargestellt und auch kritische Aspekte von I-Momenten werden beleuchtet. Abgerundet wird das Buch von einer Do-it-yourself-Anleitung für Sie, einem Teil, der all die Übungen vorstellt, die sich in der Praxis bewährt haben.
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
-
- Maja Dshemuchadse
- Maja Dshemuchadse ist Professorin für Kommunikationspsychologie und Organisationsberatung an der Hochschule Zittau/Görlitz. Sie ist Systemische Therapeutin (DGSF) und Mitglied der DGSF. Ihre Promotion schrieb sie zum Einfluss von Emotionen auf kognitive Prozesse. Sie spielt seit 2007 Improtheater und war lange Mitglied der Improtheatergruppe FreieSpielKultur in Dresden. Sie ist Mitglied und Mitbegründerin der Deutschen Gesellschaft für Angewandte Improvisation in der Therapie (DGAIT e. V.).
mehr...
-
- Stefan Scherbaum
- Stefan Scherbaum ist Professor für Methoden der Psychologie und kognitive Modellierung an der Technischen Universität Dresden. Er promovierte zur Anwendung der dynamischen Systemtheorie in der Entscheidungspsychologie und absolvierte parallel eine Ausbildung zum systemischen Einzel-, Paar- und Familientherapeuten in Berlin. Seit 1999 spielt er Improtheater und gründete 2008 die Improtheatergruppe FreieSpielKultur in Dresden. Er gibt seit 2006 Kurse in und Trainings mit Improvisationstheater...
mehr...
-
- Tobias Wolf
- Tobias Wolf ist Facharzt für Kinder- Jugendpsychiatrie und -psychotherapie und Mitinhaber einer Gemeinschaftspraxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Dresden. Er ist Verhaltenstherapeut (DGVT) und Systemischer Therapeut i.A. (DGSF) sowie Mitglied der DGSF sowie des BKJPP. Nach dem Abschluss seines Medizinstudiums absolvierte er eine Theaterpädagogische Ausbildung. Er spielt seit 2007 Improtheater und ist Mitglied der Improtheatergruppe FreieSpielKultur Dresden. Er ist Vater von drei...
mehr...
- Veronika Albrecht-Birkner (Hg.),
- Thomas Ijewski (Hg.),
- Thomas K. Kuhn (Hg.),
- Jan Carsten Schnurr (Hg.)