Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
4066338642783.jpg
ab 14,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
48 Seiten, kartoniert
Vandenhoeck & Ruprecht
Die Beiträge in diesem Heft zeigen eine vielschichtige Auseinandersetzung mit dem Thema »Krieg... mehr
Erwachsenenbildung 2025 Jg. 71 Heft 1
Die Beiträge in diesem Heft zeigen eine vielschichtige Auseinandersetzung mit dem Thema »Krieg und Frieden«. Burkhard Conrad beschreibt beispielsweise in seinem Beitrag, dass er schon als junger Mann verstehen wollte, wie es zu einem Krieg kommt oder welche Gründe Menschen angeben, wenn sie zu den Waffen greifen. Er fragte sich, welche wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und auch religiösen Vorgeschichten es zu einem Krieg gibt, welche Dynamik in einem Krieg herrscht – aber auch: »Was muss passieren, damit ein Krieg beendet werden kann?« Auch Thomas Nauerth wirft in seinem Beitrag Fragen auf: »Warum kann der Mensch im Alltag gewaltfrei leben, aber auf der außenpolitischen Ebene im Verhältnis zwischen den Staaten ist dies nicht möglich? Warum scheinen Staaten in ihren Konflikten nur mit Mitteln auszukommen, die innergesellschaftlich streng verboten und moralisch geächtet sind?« Wir werden in dieser Ausgabe der EB keine Antworten geben können auf diese und alle weiteren Fragen, die uns derzeit beschäftigen. Und natürlich – so schreibt es Ingrid Fischer in ihrem Beitrag – können wir »mit einem zweitägigen Kurs weder einen Krieg verhindern noch beenden, doch kann er Interessierte in der Reflexion und Meinungsbildung unterstützen«. Die Beiträge in diesem Heft werden von Bildern aus dem Projekt »Menschen im Krieg – Menschen gegen Krieg. 40 Fotos für den Frieden« begleitet.
Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Erwachsenenbildung 2025 Jg. 71 Heft 1"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Erwachsenenbildung Zur gesamten Zeitschrift