Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-40343-3.jpg
32,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
220 Seiten, mit 25 Abb. und 8 Tab.
ISBN: 978-3-525-40343-3
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2013
Unter dem Titel »Riskante Arbeitswelt im Spiegel der Supervision – Eine explorative Studie als... mehr
Belastungsstörung mit System
Unter dem Titel »Riskante Arbeitswelt im Spiegel der Supervision – Eine explorative Studie als Beitrag zur Marktforschung« erschien 2011 der Ergebnisbericht einer von der Deutschen Gesellschaft fu?r Supervision e. V. (DGSv) geförderten Studie zum »Innenleben« von Organisationen in Deutschland. Der vorliegende Band berichtet von einer zweiten Untersuchung, mit der erneut die Mitglieder der DGSv dazu befragt wurden, wie sie drei Jahre später die Arbeitsbedingungen in wirtschaftlichen und nichtwirtschaftlichen Organisationen und deren Auswirkungen auf die Beschäftigten wahrnehmen. Neben der erweiterten Datengrundlage wurden auch vier neue Fragenkomplexe berücksichtigt:· Lassen sich anhand von Wiederholungsfragen markante Veränderungen der Arbeitsbedingungen seit 2008 feststellen?· Welchen Stellenwert haben Qualitätsstandards der Arbeit für die Arbeitnehmer/-innen?· Was tun Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, um sich an ihren Arbeitsplätzen (psychisch) gesund zu erhalten?· Wie weit ist Leistungsgerechtigkeit in Organisationen realisiert?
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23,2 x 1,5cm, Gewicht: 0,378 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Belastungsstörung mit System"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Rolf Haubl (Hg.)
    • Prof. Dr. Dr. Rolf Haubl ist Gruppenlehranalytiker, Gruppenanalytischer Supervisor und Organisationsberater. Er lehrte lange Jahre Soziologie und psychoanalytische Sozialpsychologie an der Universität Frankfurt/Main und war Direktor des Sigmund-Freud-Instituts in Frankfurt/Main.
      mehr...
    • G. Günter Voß (Hg.)
    • Dr. G. Günter Voß, Diplom-Soziologe, hat die Professur für Industrie- und Techniksoziologie am Institut für Soziologie der Technischen Universität Chemnitz inne.
      mehr...
    • Nora Alsdorf (Hg.)
    • Dr. Nora Alsdorf ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sigmund-Freud-Institut sowie Supervisorin und psychodynamischer Coach im Profit- und Non-Profitbereich.
      mehr...
    • Christoph Handrich (Hg.)
    • Christoph Handrich, Master of Arts, ist Koordinator und Mitarbeiter beim Projekt »Arbeit und Leben in Organisationen 2011« sowie Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Technischen Universiät Chemnitz.
      mehr...
Kölner Reihe – Materialien zu Supervision und Beratung. Zur gesamten Reihe