Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
OPD-basierte Diagnostik und Intervention im Coaching
Sprache:
Deutsch
93 Seiten, Mit 3 Tab. u. einer Abb., kartoniert
ISBN: 978-3-525-40009-8
Vandenhoeck & Ruprecht,
1. Auflage 2023
Die Verkörperung beruflicher Rollen spricht immer auch motivationale Lebensthemen und Konflikte... mehr
OPD-basierte Diagnostik und Intervention im Coaching
Die Verkörperung beruflicher Rollen spricht immer auch motivationale Lebensthemen und Konflikte der Coachees an. Je nach Situation werden Konfliktmuster verstärkt und alte Muster der Verhaltensbereitschaft aktiviert. Im OPD-gestützten Coaching wird daran gearbeitet, die Wechselwirkung zwischen der konfliktbedingten Vulnerabilität der Coachees und den Merkmalen ihres Arbeitsumfeldes zu verstehen. Dadurch wird den Coaching-Kund:innen bewusst, welche ihrer Erlebens- und Verhaltensweisen sie in beruflichen Interaktionen sinnvoll verändern können. Coachees sind eingeladen, ihre individuellen und bisher meist abgewehrten Kernaffekte zu erkunden. Die zunehmende Einsicht in Vermeidungsstrategien schmerzhafter Affekte, ebenso die wachsende Fähigkeit, Emotionen bewusst zu erleben, eröffnen neue Freiheitsgrade im beruflichen und privaten Umfeld.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 12 x 18,5 x 0,7cm, Gewicht: 0,108 kg
Kundenbewertungen für "OPD-basierte Diagnostik und Intervention im Coaching"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
Beraten in der Arbeitswelt
Zur gesamten Reihe
NEU
NEU