Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hirngeküsst
Nützliche Tools zur Veränderung von inneren Bildern, Mindsets und Glaubenssätzen
Sprache:
Deutsch
117 Seiten, mit 16 Abb., kartoniert
ISBN: 978-3-525-40865-0
Vandenhoeck & Ruprecht,
1. Auflage 2023
„Das haben wir schon immer so gemacht!“, „Ich kann das nicht!“, „Das tun die nur, um uns zu... mehr
Hirngeküsst
„Das haben wir schon immer so gemacht!“, „Ich kann das nicht!“, „Das tun die nur, um uns zu schaden!“: Unsere Köpfe sind oft voll von ungünstigen Denkkonstruktionen und inneren Blockaden, die uns das Leben nicht gerade leichter machen. Was tun, wenn sich dieser „Hirnstuss“, wie Tom Küchler es wohlwollend nennt, sich auf unser Wohlbefinden und unsere zwischenmenschlichen Beziehungen niederschlägt? Wenn wir gereizt, gestresst und unkonzentriert sind? Wenn es uns körperlich schlecht geht? Dann ist es höchste Zeit, die eigenen Gedanken unter die Lupe zu nehmen und sich von hinderlichen Glaubenssätzen zu befreien. Wie das geht und wie aus dem Hirnstuss ein Hirnkuss wird, verrät Tom Küchler in diesem Buch. Er stellt zahlreiche praxiserprobte Tools und Methoden vor, die dabei helfen, innere Landkarten und Bilder zu erkunden und Möglichkeiten auszuloten, das eigene Mindset zu verändern. Hin und wieder lässt sich unser Umfeld nicht umgestalten, wohl aber unser Denken!
Kundenbewertungen für "Hirngeküsst"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Tom Küchler
- Tom Küchler, geboren 1971 in Olbernhau im Erzgebirge, ist tätig als systemischer Coach, Organisationsentwickler, Supervisor, Berater, Kurzzeittherapeut,Trainer, Autor und Speaker. Zudem ist er Vorstandsmitglied am Systemischen Institut Sachsen (SIS) und Vorstandsmitglied der Systemischen Gesellschaft (SG) mit den Schwerpunkten systemische Unternehmensberatung, Organisationsentwicklung, Business-Coaching, Personal-Coaching, Supervision, Konflikt-Coaching/-Moderation, Teamentwicklung. Er...
mehr...
NEU
Zeitschrift
50% Rabatt im 1. Jahr
NEU
Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und...
- Johannes Kruse (Hg.),
- Cord Benecke (Hg.),
- Manfred E. Beutel (Hg.),
- Stephan Doering (Hg.),
- Yesim Erim (Hg.),
- Hans-Christoph Friederich (Hg.),
- Jörg Frommer (Hg.),
- Franziska Geiser (Hg.),
- Harald Gündel (Hg.),
- Peter Henningsen (Hg.),
- Stephan Herpertz (Hg.),
- Christoph Herrmann-Lingen (Hg.),
- Gereon Heuft (Hg.),
- Roland von Känel (Hg.),
- Kai von Klitzing (Hg.),
- Volker Köllner (Hg.),
- Claas Lahmann (Hg.),
- Bernd Löwe (Hg.),
- Carsten Spitzer (Hg.),
- Martin Anton Teufel (Hg.),
- Christiane Waller (Hg.)
ab 33,00 €
NEU
NEU
Zeithistorische Forschungen 2022 Jg. 19, Heft 2
- Sebastian Barsch (Hg.),
- Elsbeth Bösl (Hg.),
- Gabriele Lingelbach (Hg.),
- Raphael Rössel (Hg.),
- Frank Bösch (Hg.),
- Martin Sabrow (Hg.)
30,00 €
Klio & Hermes
- Silke Vetter-Schultheiß (Hg.),
- René Smolarski (Hg.),
- Pierre Smolarski (Hg.)
ab ca. 40,00 €
NEU
Kerygma und Dogma 2022 Jg. 68, Heft 4
- Christine Axt-Piscalar (Hg.),
- Alexander Deeg (Hg.),
- Michael P. de Jonge (Hg.),
- Uta Heil (Hg.),
- Martin Karrer (Hg.),
- Markus Mühling (Hg.),
- Martin Ohst (Hg.),
- Andreas Schüle (Hg.),
- Christiane Tietz (Hg.),
- Michael Tilly (Hg.),
- Olli-Pekka Vainio (Hg.),
- Mirjam Zimmermann (Hg.),
- Kirsten Busch Nielsen (Hg.)
ab 21,00 €
Kontext 2022 Bd. 53, Heft 4
- Petra Bauer (Hg.),
- Stefan Beher (Hg.),
- Barbara Bräutigam (Hg.),
- Markus Haun (Hg.)
ab 18,00 €
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
Open Access
NEU
NEU
Open Access
NEU
NEU
NEU