Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hatha-Yoga pro Gesundheit
Selbstwirksamkeit stärken, Wohlbefinden fördern
Mit einem Vorwort von:
- Eberhard Göpel
Sprache:
Deutsch
304 Seiten, mit 32 Abb. und 24 Tab., kartoniert
ISBN: 978-3-525-45420-6
Vandenhoeck & Ruprecht,
1. Auflage 2021
Hatha-Yoga ist in Deutschland eine seitens des Spitzenverbands Bund der Krankenkassen (GKV)... mehr
Hatha-Yoga pro Gesundheit
Hatha-Yoga ist in Deutschland eine seitens des Spitzenverbands Bund der Krankenkassen (GKV) anerkannte Methode zur verhaltensbezogenen Prävention unter bestimmten qualifizierenden Voraussetzungen. Als Entspannungsverfahren zielt es darauf ab, physischen und psychischen Spannungszuständen vorzubeugen bzw. diese zu reduzieren. Das Buch »Hatha-Yoga pro Gesundheit« setzt bei den historischen Wurzeln an, bezieht gesundheitswissenschaftliche Hintergründe ein und vertritt ein modernes interdisziplinäres Verständnis. Es ist dem Leben und Wirken des Gesundheitspädagogen, Indologen und Philosophen Rocque Lobo (1941–2019) gewidmet. Lobo entwickelte aus dem traditionellen indischen Hatha-Yoga und der indischen Medizin Ayurveda das Marma-Yoga®, das auf wissenschaftlicher Basis die körperliche Selbstregulation fördert und so auf unsere aktuellen Lebensbedingungen im Kontext von Beschleunigung und Stress ausgerichtet ist. Es kommen Expert*innen zu Wort, die diese Auffassung von Yoga in unterschiedlichen Settings anwenden, sowie führende Vertreter*innen der Salutogenese.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23 x 2,2cm, Gewicht: 0,533 kg
Kundenbewertungen für "Hatha-Yoga pro Gesundheit"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Berufsverband Unabhängiger (Hg.)
- Der Berufsverband Unabhängiger Gesundheitswissenschaftlicher Yogalehrender – BUGY® wurde von Yoga-Lehrenden gegründet, die sich in ihrem professionellen Tun einer gesundheitswissenschaftlichen Begründung ihrer Lehrinhalte verpflichtet fühlen.Die Yoga-Lehrenden des BUGY handeln, lernen und lehren bewusst in einem sozialpolitischen Feld und berücksichtigen die jeweils aktuelle gesundheitspolitische Diskussion und Entwicklung.
mehr...