Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-45329-2.jpg

Stimme und Sprechen in der Psychotherapie

Ein Leitfaden zur Selbsterfahrung und Supervision

32,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
203 Seiten, mit einigen Abb., kartoniert
ISBN: 978-3-525-45329-2
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2020
Zu den aktuellen Trends in der Psychotherapie gehören Begriffe wie Dr. Google, E-Mental Health,... mehr
Stimme und Sprechen in der Psychotherapie

Zu den aktuellen Trends in der Psychotherapie gehören Begriffe wie Dr. Google, E-Mental Health, internetgestützte Interventionen, Skype, Apps, virtuelle Realitäten und „sprechende“ Roboter. Die Digitalisierung in der Psychotherapie kann Patientinnen und Patienten auf vielfältigste Weise unterstützen, gerade in Zeiten von Kontaktverboten. Die lebendige Sprache in einer Unterhaltung von Angesicht von Angesicht ist damit jedoch nicht zu ersetzen und entfaltet in therapeutischen Prozessen eine faszinierende Wirkung. Lothar Schattenburg trägt Grundlagenwissen zur Stimme und zum Sprechen und deren Rolle in der Psychotherapie zusammen und zeigt im Praxisteil, wie achtsamer Stimmeinsatz in der Therapie aussehen und wie er geübt werden kann. Dabei stehen Selbsterfahrung und Supervision im Mittelpunkt.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 12,3 x 20,5 x 1,5cm, Gewicht: 0,25 kg
Weiterführende Links zu "Stimme und Sprechen in der Psychotherapie"
Kundenbewertungen für "Stimme und Sprechen in der Psychotherapie"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Lothar Schattenburg
    • Dr. phil. Lothar Schattenburg, Diplom-Psychologe, Gruppenpsychotherapeut, Selbsterfahrungsleiter, Supervisor in Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie, Lehrtherapeut, Prüfer für Approbation in psychologischer Psychotherapie, ist Leitender Psychologe der Psychosomatischen Klinik am Campus Bad Neustadt.
      mehr...
978-3-525-40848-3.jpg
Systemische Therapie jenseits des Heilauftrags
  • Tanja Kuhnert  (Hg.),
  • Mathias Berg  (Hg.)
40,00 €
978-3-525-40777-6.jpg
Beratung in Organisationen
  • Anna Mucha,
  • Eckhard Rauchhaus
15,00 €
Korczaks Pädagogik heute
20,00 €
978-3-525-40299-3.jpg
32,00 €
Rechte Parolen kompetent kontern
20,00 €
978-3-525-40744-8.jpg
Das Ganze Systemische Feld
  • Jochen Schweitzer,
  • Wilhelm Rotthaus,
  • Björn Enno Hermans
13,00 €
978-3-525-40746-2.jpg
23,00 €
978-3-525-40743-1.jpg
Herausforderung Pflegefamilie
  • Iris Söhngen,
  • Vera Zech,
  • Marion Drach
13,00 €
978-3-525-40745-5.jpg
Die Anderen sind wir
  • Corina Ahlers  (Hg.),
  • Natascha Vittorelli  (Hg.),
  • Gustav Glück  (Hg.),
  • Aladin Nakshbandi  (Hg.)
13,00 €
978-3-525-40399-0.jpg
ab 37,99 €
978-3-525-40673-1.jpg
13,00 €
Homo systemicus
Homo systemicus
  • Ramita G. Blume,
  • Karl Kropfberger
28,00 €
978-3-525-40677-9.jpg
18,00 €
978-3-525-45257-8.jpg
Führung und Beratung
  • Falko von Ameln
18,00 €
978-3-525-45250-9.jpg
Frauen, Männer, Mikropolitik
  • Daniela Rastetter,
  • Christiane Jüngling
18,00 €
978-3-525-49162-1.jpg
Mit dem Dritten sieht man besser
  • Stefan Busse,
  • **Erhard Tietel
18,00 €
978-3-525-40293-1.jpg
18,00 €
978-3-525-40611-3.jpg
13,00 €