Hamsterrad Schule
Lösungen im Beratungsdreieck Eltern – Schüler – Lehrkraft
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)
Im Kontext Schule gibt es eine große Bandbreite herausfordernder Situationen für Schülerinnen und Schüler. Sie reichen von nachlassender Leistung und Schwierigkeiten in der Lern- und Arbeitsorganisation über Unkonzentriertheit und Unwohlsein bis hin zur Schulverweigerung. Wird die schulische Problematik als personale Eigenschaft des Schülers/der Schülerin gesehen, entsteht neben einem Teufelskreis bei den Betroffenen das Gefühl, im Hamsterrad gefangen zu sein. Eine ressourcen- und lösungsorientierte Sichtweise auf Schulprobleme, die die sozialen Kontexte der beteiligten Personen (Eltern, Schüler/-in, Lehrkraft) und deren Beziehungsebenen untereinander berücksichtigt, verteilt die Verantwortung auf mehrere Schultern und eröffnet neue Wege bei der Lösungsfindung. Wie systemisch Beratende die Kommunikation und Kooperation des Dreiecks aus Eltern, Schüler/-in und Lehrkraft durch das Bereitstellen eines sicheren Rahmens stärken und alle Beteiligten auf dem Weg zu gemeinsamen Lösungen begleiten kann, zeigt Benedikt Joos anschaulich und praxisnah.
-
- Benedikt Joos
- Benedikt Joos, Diplom-Psychologe und Systemischer Therapeut (DGSF), arbeitet an der Schulpsychologischen Beratungsstelle in Aalen (Baden-Württemberg). Er ist Mitglied der International School Psychology Association (ISPA), des Landesverbands der Schulpsychologinnen und Schulpsychologen in Baden-Württemberg (LSBW), der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW) und der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF). Schwerpunkte seiner Arbeit sind...
mehr...
- Corina Ahlers (Hg.),
- Natascha Vittorelli (Hg.),
- Gustav Glück (Hg.),
- Aladin Nakshbandi (Hg.)
- Corina Ahlers (Hg.),
- Natascha Vittorelli (Hg.),
- Gustav Glück (Hg.),
- Aladin Nakshbandi (Hg.)
- Holger Lindemann,
- Claude-Hélène Mayer,
- Ilse Osterfeld
- Helga Brüggemann,
- Kristina Ehret,
- Christopher Klütmann