Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Psychosoziale Beratung im Spannungsfeld von Gesellschaft, Institution, Profession und Individuum
Sprache:
Deutsch
290 Seiten, mit 4 Abb. und 1 Tab.
ISBN: 978-3-525-46267-6
Vandenhoeck & Ruprecht,
1. Auflage 2013
Beratung kann eine effektive Problemlösung für Klienten nicht garantieren – auch wenn sie... mehr
Psychosoziale Beratung im Spannungsfeld von Gesellschaft, Institution, Profession und Individuum
Beratung kann eine effektive Problemlösung für Klienten nicht garantieren – auch wenn sie professionell und methodisch sauber vonstattengeht. Zu viele Faktoren nehmen Einfluss, die beachtet werden sollten. Beratungen finden immer in einer Gemengelage unterschiedlichster Einflüsse statt: Gesellschaftliche und gesetzliche Rahmungen, institutionelle Regeln, curriculare Aspekte und nicht zuletzt subjektive Einstellungen der Berater wie auch der Klienten haben Auswirkungen auf jeden Beratungsprozess. All dies erzeugt Spannungsfelder, die bis auf die konkrete psychosoziale Beratung durchschlagen. Empirische Untersuchungen, konzeptionelle Überlegungen und konkrete Fallbeispiele aus unterschiedlichen pädagogischen Praxisfeldern widmen sich diesen Einflussfaktoren. Dabei werden die Ursachen und Erscheinungsformen, aber auch Handlungsoptionen sichtbar.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23,2 x 2cm, Gewicht: 0,498 kg
Kundenbewertungen für "Psychosoziale Beratung im Spannungsfeld von Gesellschaft, Institution, Profession und Individuum"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Heike Schnoor (Hg.)
- Prof. Dr. phil. habil. Heike Schnoor, Diplom-Psychologin und Psychoanalytikerin, lehrt am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Marburg.
mehr...