Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Interdisziplinäre Beratungsforschung.
Vandenhoeck & Ruprecht
Die spätmoderne Gesellschaft ist längst zu einer beratenen Gesellschaft geworden. Der Bedarf an...mehr
Die spätmoderne Gesellschaft ist längst zu einer beratenen Gesellschaft geworden. Der Bedarf an einer bestmöglichen Orientierung nimmt für alle Lebenslagen zu und bringt einen boomenden Beratungsmarkt hervor. Beraten ist zwar eine alltagsweltliche Kompetenz, sie reicht aber nicht aus, um Beratungsprozesse bedarfsgerecht zu optimieren. Als Folge davon wird Beratung zu einem Beruf, der nach einer Professionalisierung und das heißt immer auch Verwissenschaftlichung beraterischen Handelns verlangt. Die Konturen einer Beratungswissenschaft sind bereits erkennbar. »Interdisziplinäre Beratungsforschung« ist eine von der Deutschen Gesellschaft für Supervision (DGSv) geförderte Buchreihe, die diesen neuen Wissenschaftszweig begleiten und mit gestalten will. Die Konzeptualisierung etablierter und innovativer Beratungsformate, deren praktische Bewährung, beratungsethische Fragen, einschließlich einer notwendigen Grenzziehung zwischen Beratung und Therapie, sowie eine Kritik an den Schattenseiten einer Kommerzialisierung von Beratung sind zentrale Themen, die in der Reihe verhandelt werden. Hinzu kommt ein Interesse an der Entwicklung und Erprobung praxisnaher Forschungsmethoden.
Interdisziplinäre Beratungsforschung.
Leiden ist schwer messbar – besonders, wenn es psychisch ist. Empirisch zugänglich ist hingegen die jeweilige Erklärung der Betroffenen dafür, woher das Leiden kommt und was für sie hilfreich und womöglich »heilend« sein kann. Der eine...
45,00 €
Jan Lohl untersucht die Entwicklung der Supervision in ihrem gesellschaftlichen und politischen Kontext. Deutlich wird, dass die Supervision in ihrer gegenwärtigen Gestalt eine längere und bewegte Geschichte hat, die mit den...
28,00 €
Das Buch handelt von der Existenzgründung erwachsener Männer, die das 50. Lebensjahr erreicht oder überschritten haben. Das Ziel dieser wissenschaftlichen Untersuchung ist der Versuch einer Erklärung, aus welchen...
45,00 €
Ausgangspunkt dieses Bandes sind die Erkenntnisse der Neurowissenschaften und der Psychologie, dass Erleben und Verhalten maßgeblich durch unbewusste und vorbewusst-intuitive Prozesse bestimmt wird. Eine Studie von Turner (2010) hat die...
45,00 €
Für eine erfolgreiche prozessorientierte Beratung bedarf es einer Reihe von nichtfachlichen Kompetenzen – so sehen es Forschung und Praxis. Thomas Binder untersucht, inwiefern diese Kompetenzanforderungen im Zusammenhang mit der...
35,00 €
Das Buch reflektiert die Begleitung von Angehörigen des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) auf bis dato unbekannten Wegen – durch Schulungen, Coaching und Supervision. Es veröffentlicht die Ergebnisse eines Projekts, das die...
32,00 €
Das Thema Geschlechtergerechtigkeit in Organisationen hat Hochkonjunktur. Diskussionen um Frauenquoten, Kampagnen für mehr Frauen in Aufsichtsräten, Strategien wie Diversity Management und Gender Mainstreaming prägen den...
35,00 €
Die Themen Organisation, Individuum und Beratung stehen im Mittelpunkt dieser systemtheoretischen Reflexionen. Aufbauend auf einer systematischen Theorieentwicklung geht Rainer Zech praxisrelevanten Fragen anhand konkreter Beratungsfälle...
45,00 €
Der Prozess und die Prozessorientierung sind zentrale Themen des beraterischen Alltags. Aber: Wie kann man Beratungsprozesse in Supervision und Coaching erforschen? Renommierte Beratungsforscher(innen) sowie Berater(innen) stellen ihre...
39,00 €
Dieses Buch setzt sich erstmals und empirisch mit der Beziehung von Geschlecht und Führung in Supervisions- bzw. Coachingsituationen auseinander. Wie auf dieser »Probebühne« für Führungshandeln mit der gesellschaftlichen Dimension...
39,00 €
Beratung gewinnt in unserer komplexen Gesellschaft nachhaltig an Bedeutung, weil Trends wie die Globalisierung, Individualisierung und Wissensflut mit Unsicherheit, vielfältigen Wahlmöglichkeiten, aber auch Entscheidungsnotwendigkeiten...
45,00 €
Diese Studie ist eine der ersten methodisch abgesicherten Untersuchungen zu authentischem Material von Interaktionen aus der Organisationsberatung. Ihr liegt die Frage zugrunde, ob die Organisationsberatung als...
39,00 €
Wissen wir, was wir tun, wenn wir beraten? – Das ist die bange, irritierende und subversive Frage, die sich Supervisoren und Coaches eher heimlich stellen und manchmal nur untereinander eingestehen. Sie reflektiert die abgewandte Seite...
39,00 €
Die Arbeitswelt befindet sich in einem tiefgreifenden Strukturwandel, dessen Tragweite unterschiedlich eingeschätzt wird. Einigkeit herrscht über den Hintergrund:– der technologische Fortschritt,– die Entgrenzung der Arbeitswelt und...
35,00 €
Supervision hat in den letzten Jahrzehnten eine beachtliche Entwicklung vollzogen. Sie etablierte sich in vielen arbeitsweltlichen Handlungsfeldern. Die sehr praxis- und anwendungsbezogene Supervision ist gefordert, ihre Wissens- und...
35,00 €