Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Interdisziplinäre Beratungsforschung.

Interdisziplinäre Beratungsforschung.

Vandenhoeck & Ruprecht
Die spätmoderne Gesellschaft ist längst zu einer beratenen Gesellschaft geworden. Der Bedarf an...mehr
Die spätmoderne Gesellschaft ist längst zu einer beratenen Gesellschaft geworden. Der Bedarf an einer bestmöglichen Orientierung nimmt für alle Lebenslagen zu und bringt einen boomenden Beratungsmarkt hervor. Beraten ist zwar eine alltagsweltliche Kompetenz, sie reicht aber nicht aus, um Beratungsprozesse bedarfsgerecht zu optimieren. Als Folge davon wird Beratung zu einem Beruf, der nach einer Professionalisierung und das heißt immer auch Verwissenschaftlichung beraterischen Handelns verlangt. Die Konturen einer Beratungswissenschaft sind bereits erkennbar. »Interdisziplinäre Beratungsforschung« ist eine von der Deutschen Gesellschaft für Supervision (DGSv) geförderte Buchreihe, die diesen neuen Wissenschaftszweig begleiten und mit gestalten will. Die Konzeptualisierung etablierter und innovativer Beratungsformate, deren praktische Bewährung, beratungsethische Fragen, einschließlich einer notwendigen Grenzziehung zwischen Beratung und Therapie, sowie eine Kritik an den Schattenseiten einer Kommerzialisierung von Beratung sind zentrale Themen, die in der Reihe verhandelt werden. Hinzu kommt ein Interesse an der Entwicklung und Erprobung praxisnaher Forschungsmethoden.
Interdisziplinäre Beratungsforschung.