Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-71148-4.jpg

... und nichts vergessen?!

Die gesellschaftliche Herausforderung Demenz

25,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Auswahl zurücksetzen
Sprache: Deutsch
288 Seiten, kartoniert
ISBN: 978-3-525-71148-4
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2018
Demenz ist eine gesellschaftliche Herausforderung! Wir dürfen den Umgang damit nicht in die... mehr
... und nichts vergessen?!

Demenz ist eine gesellschaftliche Herausforderung! Wir dürfen den Umgang damit nicht in die Pflegeheime verbannen und nicht in den Familien verstecken. Wir reden viel über Demenz. Mehr über Menschen mit Demenz als mit ihnen. Mehr über eine ungewisse Zukunft als darüber, was in der Gegenwart zu tun ist. Mehr über befürchtete Einschränkungen als über verbleibende Möglichkeiten. Allerorten wird die alternde Gesellschaft beschworen, wird das Bild einer zunehmend verwirrten und pflegebedürftigen Bevölkerung der Öffentlichkeit präsentiert, für die immer weniger Pflegepersonen bereitstehen werden, geschweige denn das Geld, sie als Dienstleister zu bezahlen.

Burkhard Plemper setzt sich aus einem anderen Blickwinkel mit der Demenz auseinander. Er stellt gesellschaftliche Reaktionen in den Mittelpunkt. Der Soziologe lässt die Leser teilhaben am ersten öffentlichen Auftritt einer inzwischen bekannten Aktivistin, die ihr Pseudonym ablegt hat und nun offen mit ihrer Demenz umgeht, an der Verzweiflung und der Hoffnung des Juristen, der trotz der mitunter erdrückenden Fürsorglichkeit seiner Frau noch ein gutes Leben haben will. Eine Demenz weckt Ängste, vor allem, wenn keine Ursache erkennbar ist. Das macht das, was als „Alzheimer“ bezeichnet wird, so unheimlich: die Furcht vor dem Kontrollverlust, vor Veränderung, gar Verfall der Persönlichkeit. Diese Angst gipfelt in der Aussage „Lieber tot als dement“, vor allem, wenn Symptome wie Verwirrtheit nicht erst in hohem Lebensalter auftreten. Wie leben Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen?

Demenz ist eine gesellschaftliche Herausforderung und geht alle an. Sie ist eine Aufgabe der Zivilgesellschaft. Burkhard Plemper stellt Mut machende Ideen vor und Mut machende Menschen, die sich ihrer Demenzstellen. Gemeinsame Sorge ist so viel mehr als Pflege.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23,2 x 2cm, Gewicht: 0,478 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Weiterführende Links zu "... und nichts vergessen?!"
Kundenbewertungen für "... und nichts vergessen?!"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Burkhard Plemper
    • Burkhard Plemper ist Soziologe, freier Journalist, Filmemacher und Moderator, berichtet für Fernseh- und Hörfunkredaktionen der ARD, lehrt an einer Hochschule für Soziale Arbeit, hat früher in der Justiz mit Straftätern gearbeitet und zur Situation von Opfern geforscht. Er produziert Informationsfilme für soziale Einrichtungen, moderiert die Diskussions-Sendung „Redezeit“ auf NDR-info sowie zahlreiche Veranstaltungen und Kongresse. Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Gesundheits- und...
      mehr...
Handbuch Bestattung
Handbuch Bestattung
  • Heinzpeter Hempelmann  (Hg.),
  • Benjamin Schliesser  (Hg.),
  • Corinna Schubert  (Hg.),
  • Markus Weimer  (Hg.)
35,00 €
978-3-525-62445-6.jpg
Mein Leben und die Bibel
  • Astrid Thiele-Petersen,
  • Rainer Franke
29,00 €
978-3-525-70264-2.jpg
Seelsorge interkulturell
  • Klaus Kießling  (Hg.),
  • Jakob Mertesacker  (Hg.)
35,00 €
978-3-525-62444-9.jpg
Sexualität und Kirche
  • Gabriele Meister
25,00 €
978-3-205-21300-0.jpg
Aschenlauge
  • Roland Girtler
ab 28,00 €
Fremd in der eigenen Familie
23,00 €
978-3-525-40745-5.jpg
Die Anderen sind wir
  • Corina Ahlers  (Hg.),
  • Natascha Vittorelli  (Hg.),
  • Gustav Glück  (Hg.),
  • Aladin Nakshbandi  (Hg.)
15,00 €
978-3-525-40638-0.jpg
Eindeutig uneindeutig – Demenz systemisch...
  • Ursula Becker,
  • **Christian Hawellek,
  • Renate Zwicker-Pelzer
29,00 €
978-3-525-40863-6.jpg
35,00 €
Faschismus?
Faschismus?
  • Anton Pelinka
39,00 €
“Glück, das mir verblieb”
“Glück, das mir verblieb”
  • Heide Stockinger  (Hg.)
35,00 €
978-3-525-40530-7.jpg
Hallo, ich lebe noch!
  • Stephanie Witt-Loers
28,00 €
978-3-412-52258-2.jpg
Ernst Jünger
  • Norbert Dietka
40,00 €
U1_9783847012528.jpg
45,00 €
978-3-205-99337-7.jpg
Wilderer
  • Roland Girtler
39,00 €
978-3-8471-0631-9.jpg
Exil im Krieg 1939–1945
  • Hiltrud Häntzschel  (Hg.),
  • Inge Hansen-Schaberg  (Hg.),
  • Claudia Junk  (Hg.),
  • Thomas F. Schneider  (Hg.)
45,00 €
978-3-525-40626-7.jpg
Menschen mit Demenz erreichen und unterstützen...
  • **Christian Hawellek,
  • Ursula Becker
15,00 €
978-3-8471-0743-9.jpg
Wiedersehen im Wirtschaftswunder
  • Stefanie Mathilde Frank
79,00 €
978-3-525-40617-5.jpg
Trauer und Demenz
  • Carmen Birkholz
23,00 €
978-3-525-40278-8.jpg
Nie wieder wir
  • Stephanie Witt-Loers
ab 18,00 €