Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-40270-2.jpg

Sich selbst begegnen und gestalten

Hypnosystemische Trancereisen zu den eigenen inneren Anteilen

40,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
ca. 0 Seiten, 2 mp3-CDs (83 und 96 Min. Laufzeit), mit 34-seitigem Booklet mit farbigen Illustrationen von Nicole B. Gnägi Dietrich, Audio CD
ISBN: 978-3-525-40270-2
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2016
Hören wir in uns hinein, so nehmen wir oftmals unterschiedliche Seiten oder Anteile in uns wahr,... mehr
Sich selbst begegnen und gestalten

Hören wir in uns hinein, so nehmen wir oftmals unterschiedliche Seiten oder Anteile in uns wahr, die sich häufig nicht einig sind und die auf unsere Lebensgestaltung Einfluss nehmen. Diese inneren Anteile (Ego-States), durch die in uns solche Ambivalenzen entstehen, können wie eigene Persönlichkeiten betrachtet werden. Die Begegnung des Hörers mit vielschichtigen Ressourcen der eigenen Persönlichkeit baut auf hypnosystemischen Methoden, wissenschaftlichen Erkenntnissen und einer breiten praktischen Erfahrung der Autoren auf. Der Fokus der sieben Trancereisen liegt auf der inneren Teamgestaltung. Der Hörer kann kennenlernen, welche Anteile während der eigenen Lebensreise entstanden sind und wie sich ihre Qualitäten für aktuelle Herausforderungen nutzen lassen. Jedes innere Team ist einzigartig und jeder Anteil hat eine wichtige Funktion – auch innere Querdenker und Querfühler. Die Hörer werden dabei begleitet, ihrem inneren Team als Gestalter gegenüberzutreten. Gestalter zu sein bedeutet, das innere Team wahrzunehmen, ihm wohlwollend und neugierig zuzuhören und aus einem wachsenden Selbstverständnis heraus im Einklang mit sich selbst zu handeln. Hypnosystemische Trancereisen können von nahezu allen Menschen genutzt werden und als ein schulenübergreifendes Werkzeug für eine ressourcenorientierte therapeutische Arbeit dienen.

Die zwei mp3-CDs und das Booklet befinden sich in einer hochwertigen, künstlerisch gestalteten aufklappbaren Kartonverpackung, in die auch das herausnehmbare Booklet integriert ist. Die beiliegende Quick-Start-Karte gibt eine direkt verwendbare Kurzanleitung für die CDs.

 

Inhalt der CDs

  1. 1 Der Box-Flow (06:50)
    Fachliche Einführung für gelingende Trancereisen
  2. 2 Sich selbst nähren (23:00)
    Bedürfnisse wahrnehmen, verstehen und wohlwollend damit umgehen
  3. 3 Gestalter/Gestalterin sein (27:41)
    Gezielte Aktivierung eigener Ressourcennetzwerke
  4. 4 Einem inneren Anteil begegnen (24:34)
    Das innere Team (Ego-States) kennenlernen
  5. 5 Die Gestalterin/den Gestalter coachen (22:55)
    Lösungsansätze für Herausforderungen entwickeln
  6. 6 Dem Kraftwesen begegnen (26:03)
    Unwillkürliche Räume und ihre Kräfte erforschen
  7. 7 Sich selbst zuhören (26:03)
    Achtsam mit dem inneren Team gestalten
  8. 8 Der fliegende Teppich (21:44)
    Den Reichtum des eigenen Lebens erkunden und genießen
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 14,3 x 16,5 x 0,6cm, Gewicht: 0,154 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Sich selbst begegnen und gestalten"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Daniel Dietrich
    • Dr. med. Daniel J. Dietrich (geboren 1980) ist Vater und Pflegevater und arbeitet als Oberarzt in der Privatklinik Wyss in Münchenbuchsee (Schweiz). Er ist systemischer Therapeut und Berater (SG, DGSF), chinesischer Therapeut (ANHK) und hat vielfältige Berufserfahrung in der Psychotherapie, der neurobiologischen und psychotherapeutischen Forschung und als Teammitglied und Weiterbildungsleiter in systemischen Ausbildungsinstituten. Weitere Informationen unter mehr...
    • Stefanie Neubrand
    • Stefanie Neubrand ist Psychologin, M.Sc., systemische Therapeutin, Betriebswirtin (BA) und arbeitet als Therapeutin in der sysTelios Klinik in Siedelsbrunn. Sie forscht und publiziert zu dem neuen psychologischen Konstrukt der Impathie, dessen Erfinderin und Entwicklerin sie ist. An der Universität Basel promoviert sie zur Impathie und lehrt als Gastreferentin zur systemischen Therapie. Weitere Informationen zur Impathie, Seminaren, Vorträgen und anderen Angeboten: mehr...
978-3-525-40269-6.jpg
Sich selbst begegnen und stärken – Die...
  • Stefanie Neubrand,
  • Daniel Dietrich
45,00 €
978-3-525-40673-1.jpg
13,00 €
978-3-525-40681-6.jpg
17,00 €
978-3-647-40271-0.jpg
25,00 €
Kraft- und Symboltiere für die systemische Praxis
65,00 €
978-3-525-70307-6.jpg
20,00 €
Hamsterrad Schule
Hamsterrad Schule
  • Benedikt Joos
ab 12,00 €
978-3-8252-5230-4.jpg
Systemische Interventionen
  • Arist von Schlippe,
  • Jochen Schweitzer
16,00 €
Wunschkompetenz
Wunschkompetenz
  • **Joseph Rieforth *
39,00 €
978-3-525-40482-9.jpg
Hinter den Kulissen – kleiner Leitfaden für...
  • Andrea Rohrberg,
  • Dorothea Herrmann
13,00 €
978-3-525-40657-1.jpg
13,00 €
978-3-525-40638-0.jpg
Eindeutig uneindeutig – Demenz systemisch...
  • Ursula Becker,
  • **Christian Hawellek,
  • Renate Zwicker-Pelzer
28,00 €
978-3-525-45250-9.jpg
Frauen, Männer, Mikropolitik
  • Daniela Rastetter,
  • Christiane Jüngling
18,00 €
978-3-525-45261-5.jpg
50 systemische Demonstrationen
  • Manfred Schwarz,
  • Thorsten Schlaak
35,00 €
978-3-525-40443-0.jpg
23,00 €
978-3-525-40372-3.jpg
Systemisches Karrierecoaching
  • Hans-Jürgen Balz,
  • Peter Plöger
ab 30,00 €
978-3-525-70153-9.jpg
25,00 €
NEU
978-3-525-40054-8.jpg
Selbstwirksamkeit entfalten
  • Gabriela von Witzleben
28,00 €
NEU
Handbuch Themenzentrierte Interaktion (TZI)
Handbuch Themenzentrierte Interaktion (TZI)
  • Jochen Spielmann  (Hg.),
  • Antje Röckemann  (Hg.)
45,00 €
978-3-525-40269-6.jpg
Sich selbst begegnen und stärken – Die...
  • Stefanie Neubrand,
  • Daniel Dietrich
45,00 €
Demnächst
Demnächst
978-3-525-46295-9.jpg
ca. 28,00 €
Demnächst
978-3-525-46293-5.jpg
ca. 39,00 €
Demnächst
978-3-525-46290-4.jpg
ca. 25,00 €
NEU
978-3-525-40831-5.jpg
Abgetaucht, radikalisiert, verloren? Die...
  • Sarah Pohl,
  • Mirijam Wiedemann
25,00 €
Demnächst
978-3-525-60461-8.jpg
ca. 25,00 €
Demnächst
978-3-525-40715-8.jpg
Ressourcenorientierte Transaktionsanalyse
  • Bertine Kessel,
  • Hanne Raeck,
  • Dörthe Verres
ca. 35,00 €
978-3-525-40048-7.jpg
35,00 €
NEU
U1_9783847017745.jpg
35,00 €
U1_9783847017431.jpg
Diversitäten
  • Karl Haller  (Hg.),
  • Lars Hauten  (Hg.),
  • Thomas Nölle  (Hg.)
30,00 €
Gespräche auf den Punkt
Gespräche auf den Punkt
  • Frank Ertel,
  • Christian Klein,
  • Ute Lohmann,
  • Detlev Prößdorf
20,00 €
978-3-525-40040-1.jpg
Das EBQ-Instrument und seine...
  • Karin Schumacher,
  • Claudine Calvet,
  • Silke Reimer
50,00 €
Erprobung empirisch
Erprobung empirisch
  • Sandra Bils  (Hg.),
  • Tobias Faix  (Hg.),
  • Stefan Jung  (Hg.),
  • Florian Karcher  (Hg.),
  • Roland Schöttler  (Hg.),
  • Daniel Wegner  (Hg.)
U1_9783847016410.jpg
Religious Struggle
  • Beata Zarzycka
60,00 €
978-3-525-40867-4.jpg
Existenzieller Stress: Impulse für die...
  • Georg Endres,
  • Gerhard Bergmann
55,00 €
978-3-525-80624-1.jpg
… wie dich selbst: SelbstFÜRsorge
  • Sylvia Brathuhn  (Hg.),
  • Petra Rechenberg  (Hg.),
  • Peggy Steinhauser  (Hg.)
18,00 €
978-3-525-40017-3.jpg
35,00 €
U1_9783847015567.jpg
Fremde und Fiktion
  • Stephan Wolting
45,00 €
978-3-525-40007-4.jpg
Autorität durch Beziehung
  • Haim Omer,
  • Arist von Schlippe
30,00 €
Die Organisationscoaching-Methode
Die Organisationscoaching-Methode
  • Hüseyin Özdemir,
  • Barbara Lagler Özdemir
35,00 €
978-3-525-40819-3.jpg
Kreative Medien in der Psychotherapie
  • Cornelia Cubasch-König  (Hg.),
  • Angelika Jobst  (Hg.),
  • Markus Böckle  (Hg.)
40,00 €
978-3-525-60017-7.jpg
Morgen Kirche sein
  • Peter Zimmerling
29,00 €
978-3-525-40776-9.jpg
35,00 €
978-3-525-63415-8.jpg
Kollegiale Beratung
  • Wolfgang Schindler  (Hg.),
  • Gerhard Spangler  (Hg.)
25,00 €
978-3-525-40815-5.jpg
30,00 €
Hypnosystemische Lebensberatung
28,00 €
978-3-525-40812-4.jpg
Arbeitsgeschichten
  • Klaus Obermeyer
15,00 €
Narrative Praxis
Narrative Praxis
  • Peter Jakob  (Hg.),
  • Maria Borcsa  (Hg.),
  • Jan Olthof  (Hg.),
  • Arist von Schlippe  (Hg.)
50,00 €