Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-45280-6.jpg

Coaching als Führungskompetenz

Konzeptionelle Überlegungen und Modelle

39,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
279 Seiten, Paperback
ISBN: 978-3-525-45280-6
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2018
Die heutige Arbeitswelt verlangt von Führungskräften zunehmend neue Kompetenzen. Sie sollen ihre... mehr
Coaching als Führungskompetenz

Die heutige Arbeitswelt verlangt von Führungskräften zunehmend neue Kompetenzen. Sie sollen ihre Mitarbeitenden nicht nur führen, sondern auch coachen. Dafür braucht es einen Rollenwechsel von der Entscheider- in die Beraterrolle. Die Führungskraft soll den Mitarbeitenden bei der Überwindung von Hindernissen und der Erschließung bislang ungenutzter Ressourcen Beratung anbieten. Das setzt eine Arbeitsbeziehung auf Augenhöhe voraus und erfordert eine hierarchiearme, partizipative und wertschätzenden Haltung der Führungskraft und ein entsprechendes, insbesondere ethisch reflektiertes Führungskonzept.

Wolfgang Kühl, Erich Schäfer und Andreas Lampert stellen konzeptionelle Grundlagen und Modelle vor, wie Coaching durch Führungskräfte gelingen kann. Auf der Basis systemischer und lösungsorientierter Coachingansätze entwickeln sie ein wissenschaftlich fundiertes Konzept, das das theoretische Fundament für ein angemessenes und begründbares Beratungshandeln der Führungskraft liefert. Das Konzept beinhaltet Empfehlungen für den Rahmen der Beratung, ein spezifisches Phasenmodell und entsprechend adaptierte Methoden.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23,2 x 1,9cm, Gewicht: 0,472 kg
Kundenbewertungen für "Coaching als Führungskompetenz"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Wolfgang Kühl
    • Prof. Dr. phil. Wolfgang Kühl (Jg. 1952) ist Professor für Arbeitsformen, und Institutionen sozialer Arbeit im Fachbereich Sozialwesen der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Er lehrt im Master-Studiengang Coaching und Führung und ist zudem als Supervisor und Lehrsupervisor (DGSv), Coach und Lehrcoach (DGfC) tätig. Seine Tätigkeits- und Forschungsschwerpunkte sind: Coaching, Supervision, Intervision und andere Reflexionsformate. Er ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Supervision und...
      mehr...
    • Andreas Lampert
    • Dr. phil. Andreas Lampert (Jg. 1970), Diplom-Sozialarbeiter, Diplom-Sozialpädagoge, ist Professor für Theorie und Praxis der Methoden der Sozialen Arbeit am Fachbereich Sozialwesen der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Er leitet den weiterbildenden Masterstudienganges »Coaching und Führung«. Er ist zudem Systemischer Individual-, Paar- und Familientherapeut (DGFS) und Coach (DGfC). Er ist Mitglied im Institut für Coaching und Organisationsberatung. Seine Tätigkeits- und Forschungsschwerpunkte...
      mehr...
    • Erich Schäfer
    • Dr. phil. Erich Schäfer (Jg. 1954), Diplom-Soziologe, ist Professor für Methoden der Erwachsenenbildung am Fachbereich Sozialwesen der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Er ist Studiengangsleiter des weiterbildenden Masterstudienganges »Coaching und Führung«, Vorsitzender des Instituts für Weiterbildung, Beratung und Planung im sozialen Bereich, stellvertretender Direktor des Instituts für Coaching und Organisationsberatung sowie Lehrcoach (DGfC). Seine Tätigkeits- und Forschungsschwerpunkte sind...
      mehr...
978-3-525-40156-9.jpg
Coaching als kreativer Prozess
  • Kurt F. Richter,
  • Karin Richter
45,00 €
978-3-525-40371-6.jpg
Teamcoaching und Teamsupervision
  • Klaus Obermeyer,
  • Harald Pühl
32,00 €
978-3-525-40749-3.jpg
35,00 €
978-3-525-40702-8.jpg
Gelingendes Management
  • Claudia Dehn,
  • Rainer Zech
ab 30,00 €
U1_978-3-525-45027-7.jpg
Führen mit transformativer Autorität
  • Frank H. Baumann-Habersack
30,00 €
978-3-525-45911-9.jpg
Systemische Kompetenzen entwickeln
  • Petra Bauer  (Hg.),
  • Marc Weinhardt  (Hg.)
35,00 €
978-3-525-40487-4.jpg
18,00 €
978-3-525-45257-8.jpg
Führung und Beratung
  • Falko von Ameln
18,00 €
978-3-525-40292-4.jpg
Coaching-Prozessforschung
  • Robert Wegener  (Hg.),
  • Agnès Fritze  (Hg.),
  • Marianne Hänseler  (Hg.),
  • Michael Loebbert  (Hg.)
978-3-525-40375-4.jpg
23,00 €
978-3-525-49004-4.jpg
35,00 €
978-3-525-40373-0.jpg
23,00 €