Reihe

Die Arbeit mit Gruppen in der Supervision, Organisationsberatung und Weiterbildung erfordert von den Leiterinnen und Leitern ein hohes Maß an Kreativität und Flexibilität, Inhalte und den Spaß an der Arbeit zu vermitteln, aber auch die...
Reihe

Was Struktur war, ist Dynamik geworden. Europa nimmt eine andere Gestalt an, als sie zuvor jahrzehntelang vertraut war und nahezu unveränderlich erschien. Neue politische Grenzen, sprunghafte Entwicklungen der ökonomischen und...
Reihe

Seit 2005 veröffentlicht das Sigmund-Freud-Institut Frankfurt in drei Buchreihen aktuelle Forschungsarbeiten zu den Themenfeldern »Klinische Psychoanalyse: Depression«, »Psychoanalyse im interdisziplinären Dialog« und »Psychoanalytische...
Reihe

Das »Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Systemaufstellungen« ist das Nachfolgeorgan der Zeitschrift »Praxis der Systemaufstellung«. Das Jahrbuch beschäftigt sich mit professioneller Aufstellungsarbeit und dient dem Austausch, der...
Reihe

Die Kölner Reihe lädt Forscherinnen und Forscher disziplinübergreifend ein, Materialien aus ihren Forschungswerkstätten einem breiteren wissenschaftlichen und beratend tätigen Publikum zur Debatte vorzulegen und die Weiterentwicklung von...
Reihe

Die spätmoderne Gesellschaft ist längst zu einer beratenen Gesellschaft geworden. Der Bedarf an einer bestmöglichen Orientierung nimmt für alle Lebenslagen zu und bringt einen boomenden Beratungsmarkt hervor. Beraten ist zwar eine...
Reihe

Die wissenschaftlich fundierten Trainingsprogramme wenden sich an alle, die sich auf einen beruflichen Aufenthalt im Ausland vorbereiten. Sie sind für das Selbststudium konzipiert und zielen darauf ab, Verhalten und Verhaltensweisen aus...
Reihe

Die Schriftenreihe wird herausgegeben von Stavros Mentzos, Ulrich Ertel, Günter Lempa, Norbert Matejek, Thomas Müller, Alois Münch, Elisabeth Troje. Sie bringt halbjährlich einen Band thematisch gebündelter Beiträge und Informationen zur...