Reihe

Diese medizinwissenschaftliche Reihe behandelt frauenspezifische Themen der Gesundheit. Dabei liegt der Fokus auf Aspekten rund um die Geburt.
»Schön, dass wir mal drüber gesprochen haben.« Oder: »Die vorliegende Dienstanweisung ist bis zur nächsten Woche umzusetzen! Noch Fragen? Keine. Ich bitte, an die Arbeit zu gehen!« – Wer kennt nicht diesen oder jenen Satz am Ende einer...
12,00 €
Reihe

Seit 2005 veröffentlicht das Sigmund-Freud-Institut Frankfurt in drei Buchreihen aktuelle Forschungsarbeiten zu den Themenfeldern »Klinische Psychoanalyse: Depression«, »Psychoanalyse im interdisziplinären Dialog« und »Psychoanalytische...
Reihe

Seit 2005 veröffentlicht das Sigmund-Freud-Institut Frankfurt in drei Buchreihen aktuelle Forschungsarbeiten zu den Themenfeldern »Klinische Psychoanalyse: Depression«, »Psychoanalyse im interdisziplinären Dialog« und »Psychoanalytische...
Reihe

Seit 2005 veröffentlicht das Sigmund-Freud-Institut Frankfurt in drei Buchreihen aktuelle Forschungsarbeiten zu den Themenfeldern »Klinische Psychoanalyse: Depression«, »Psychoanalyse im interdisziplinären Dialog« und »Psychoanalytische...
Reihe

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts hat sich die Psychologie als eigenständige Wissenschaft etabliert. Vorher beschäftigten sich zahlreiche Philosophen und Theologen, Mediziner und Physiologen mit Themen, die wir heute der Psychologie...
Reihe

Die Arbeit mit Gruppen in der Supervision, Organisationsberatung und Weiterbildung erfordert von den Leiterinnen und Leitern ein hohes Maß an Kreativität und Flexibilität, Inhalte und den Spaß an der Arbeit zu vermitteln, aber auch die...
Reihe

Was Struktur war, ist Dynamik geworden. Europa nimmt eine andere Gestalt an, als sie zuvor jahrzehntelang vertraut war und nahezu unveränderlich erschien. Neue politische Grenzen, sprunghafte Entwicklungen der ökonomischen und...
Reihe

Seit 2005 veröffentlicht das Sigmund-Freud-Institut Frankfurt in drei Buchreihen aktuelle Forschungsarbeiten zu den Themenfeldern »Klinische Psychoanalyse: Depression«, »Psychoanalyse im interdisziplinären Dialog« und »Psychoanalytische...
Reihe

Das »Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Systemaufstellungen« ist das Nachfolgeorgan der Zeitschrift »Praxis der Systemaufstellung«. Das Jahrbuch beschäftigt sich mit professioneller Aufstellungsarbeit und dient dem Austausch, der...
Reihe

Die Kölner Reihe lädt Forscherinnen und Forscher disziplinübergreifend ein, Materialien aus ihren Forschungswerkstätten einem breiteren wissenschaftlichen und beratend tätigen Publikum zur Debatte vorzulegen und die Weiterentwicklung von...