Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Welche verborgenen Dispositionen und Regeln herrschen in der Altenpflege? Und warum erweisen sich Belastungen und Mängel in der Pflege älterer Menschen als besonders beständig? Mit einer Habitus- und Milieuanalyse auf der Grundlage der...
ab 69,99 €
Die vielfältigen Problemlagen der großen Anzahl von Jugendlichen, die außerhalb ihrer Herkunftsfamilie in Wohngruppen leben, erfordern ein pädagogisches Betreuungskonzept, das fachlich fundiert und menschlich zugewandt den jungen...
ab 22,99 €
Marte Meo ist aus dem Lateinischen abgeleitet und bedeutet sinngemäß, etwas »aus eigener Kraft« zu erreichen. Der Name wurde von der Begründerin der Methode, Maria Aarts, gewählt, um eine Verbindung zwischen professioneller Beratung und...
ab 39,99 €
Mentalisierung bedeutet die Fähigkeit, Gedanken, Gefühle, Absichten, also die innere psychische Welt, bei sich und bei anderen wahrzunehmen. Diese Fähigkeit ist weitgehend unbewusst, dabei aber eine kognitive Leistung, die dem eigenen...
ab 19,99 €
Wer viel hat, dem wird gegeben; wer wenig hat, dem wird genommen. Diese Faustformel, auch Matthäus-Effekt genannt, untergräbt die Demokratie und droht unsere Gesellschaft zu spalten.Sinnvolle Maßnahmen zielen deshalb immer auf...
ab 18,99 €
Das vorliegende Buch versucht die Frage zu beantworten, wie auf der Basis spätantiker jüdischer Texte eine moderne Bildungsdebatte belebt und in neue Bahnen jenseits von PISA-Tests gelenkt werden könnte. Es beschäftigt sich mit Lern- und...
30,00 €
Viele Menschen in ambulanten und stationären sozialpädagogischen Angeboten leiden auch unter psychischen Störungen oder weisen zumindest eine höhere Vulnerabilität dafür auf. Umgekehrt sind viele psychische Störungen ursächlich durch...
ab 39,99 €
Mit den Fragen, wie Integration gelingt und den bildungspolitischen Anforderungen am besten Rechnung getragen wird, haben sich bereits viele befasst. Dabei wird meist übersehen, dass man diejenigen, um die es bei den integrativen...
ab 18,99 €
Der evangelische Theologe und Pädagoge Friedrich Schleiermacher (1768–1834) weist in der Debatte um die Judenemanzipation im ausgehenden 18. Jahrhundert den potentiellen Vorwurf, er sei ein Judenfeind, als missverständlich zurück. Dieses...
40,00 €