Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
4066338642752.jpg
ab 22,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
133 Seiten, kartoniert
Vandenhoeck & Ruprecht
Bildung und Erziehung 2025 Jg. 78 Heft 2
Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Bildung und Erziehung 2025 Jg. 78 Heft 2"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Karin Büchter (Hg.)
    • Professur für Berufs- und Betriebspädagogik in der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg.Zu den Schwerpunkten in Forschung und Lehre gehören: Berufsbildungspolitik, Berufsbildungstheorie und Berufsbildungsgeschichte.
      mehr...
    • Heribert Hinzen (Hg.)
    • Heribert Hinzen war langjähriger Leiter von DVV International. Er lehrt Vergleichende Erwachsenenbildung an der Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
      mehr...
    • Hilmar Hoffmann (Hg.)
    • Prof. Dr. Hilmar Hoffmann hat eine Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Frühkindliche Bildung/Elementarpädagogik an der Universität Osnabrück. Er studierte Deutsch sowie Berufliche Fachrichtung Sozialpädagogik LA SEK II und promovierte an der Universität Dortmund. Er ist Mitglied der Kommission Pädagogik der Frühen Kindheit in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft und in der Bundesarbeitsgemeinschaft Erziehung im Kindesalter sowie Mitherausgeber der...
      mehr...
    • Sabine Hornberg (Hg.)
    • Professorin für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik im Kontext von Heterogenität im Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik (IADS) in der Fakultät Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, TU Dortmund.Zu den Schwerpunkten in Forschung und Lehre gehören: Theorie und Empirie der Internationalisierung und Transnationalisierung von Bildung, Erziehung und Schule; Schulprofile und Privatschulwesen; Lehren und Lernen im Kontext von Heterogenität.
      mehr...
    • Eva Matthes (Hg.)
    • Prof. Dr. Eva Matthes hat seit Oktober 2000 den Lehrstuhl für Pädagogik an der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg inne. Sie studierte Deutsch, Sozialkunde und Geschichte für das Lehramt an Gymnasien und absolvierte ihr Staatsexamen sowie ihre Promotion und Habilitation in Erziehungswissenschaft an der Universität Erlangen-Nürnberg. Sie hat vielfältige universitäre und außeruniversitäre Ämter inne, beispielsweise ist sie Mitglied im Leitungsgremium des...
      mehr...
    • Una Röhr-Sendlmeier (Hg.)
    • Una M. Röhr-Sendlmeier ist Professorin am Institut für Psychologie der Universität Bonn und leitete dort von 2002 bis 2020 die Abteilung für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie.
      mehr...
    • Joachim Scholz (Hg.)
    • Professur für Historische Bildungsforschung am Institut für Erziehungswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum.Arbeits- und Forschungsschwerpunkte:Bildungsgeschichte als Kultur- und Sozialgeschichte des Erziehungssystems unter besonderer Berücksichtigung von Schulreformen des 18. bis 20. Jahrhunderts, der Geschichte des Lehrberufs und pädagogischer Praktiken.
      mehr...
    • Sonja Steier (Hg.)
    • Professorin für Vergleichende Erziehungswissenschaft am Institut für Erziehungswissenschaft in der Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum.Zu den Schwerpunkten in Forschung und Lehre gehören: bildungspolitische und pädagogische Entwicklungen in Deutschland und Europa, insbesondere in Mittel- und Osteuropa, polnische Wissenschafts- und Bildungsgeschichte, Bildung und Jugend in Europa, Internationalisierungsprozesse im Hochschulwesen und Geschichte der...
      mehr...
Bildung und Erziehung Zur gesamten Zeitschrift
Zeitschrift
50% Rabatt im 1. Jahr
Bildung und Erziehung
49,50 € 99,00 € *
Demnächst
4066338642745.jpg
Bildung und Erziehung 2025 Jg. 78 Heft 1
  • Karin Büchter  (Hg.),
  • Manfred Heinemann  (Hg.),
  • Heribert Hinzen  (Hg.),
  • Hilmar Hoffmann  (Hg.),
  • Sabine Hornberg  (Hg.),
  • Eva Matthes  (Hg.),
  • Elisabeth Meilhammer  (Hg.),
  • Anatoli Rakhkochkine  (Hg.),
  • Una Röhr-Sendlmeier  (Hg.),
  • Joachim Scholz  (Hg.),
  • Sonja Steier  (Hg.)
ab 22,00 €
NEU
4066338642899.jpg
Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik 2025...
  • Yvonne Brandl  (Hg.),
  • Ulrike Dinger-Ehrenthal  (Hg.),
  • Helga Felsberger  (Hg.),
  • Ulrich Schultz-Venrath  (Hg.)
ab 29,00 €
Demnächst
NEU
4066338642684.jpg
ab 11,00 €
NEU
4066338643520.jpg
Wege zum Menschen 2025 Jg. 77, Heft 3
  • Dorothee Arnold-Krüger  (Hg.),
  • Stefan Gärtner  (Hg.),
  • Klaus Kießling  (Hg.),
  • Kristin Merle  (Hg.),
  • Isabelle Noth  (Hg.),
  • Johann Pock  (Hg.)
ab 24,00 €
Demnächst
NEU
978-3-412-53110-2.jpg
Geschichte des Ruhrgebiets
  • Nicolai Hannig  (Hg.),
  • Ute Schneider  (Hg.),
  • Stiftung Geschichte des Ruhrgebiets  (Hg.)
59,00 €
4066338642790.jpg
Erwachsenenbildung 2025 Jg. 71 Heft 2
  • KEB Kath. Erwachsenenbildung Deutschland -  (Hg.)
ab 14,00 €
NEU
4066338643346.jpg
Themenzentrierte Interaktion 2025 Jg. 39, Heft 1
  • Ruth Cohn Institute for TCI  (Hg.)
ab 14,00 €
NEU
U1_9783847018780.jpg
Verstaubt, verdrängt, vergessen
  • Benedikt Bauer  (Hg.),
  • Jennifer C. Mettner  (Hg.)
45,00 €
4066338643513.jpg
Wege zum Menschen 2025 Jg. 77, Heft 2
  • Dorothee Arnold-Krüger  (Hg.),
  • Stefan Gärtner  (Hg.),
  • Klaus Kießling  (Hg.),
  • Kristin Merle  (Hg.),
  • Isabelle Noth  (Hg.),
  • Johann Pock  (Hg.)
ab 24,00 €
4066338643087.jpg
Kontext 2025 Band 56 Heft 1
  • Stefan Beher  (Hg.),
  • Barbara Bräutigam  (Hg.),
  • Markus Haun  (Hg.),
  • **Barbara Kuchler  (Hg.)
ab 20,00 €
MACHT (VER)HANDELN UM 1500
MACHT (VER)HANDELN UM 1500
  • Christina Lutter  (Hg.),
  • Julia Burkhardt  (Hg.)
ab 23,00 €
978-3-412-53217-8.jpg
Migration, soziale Bewegungen und...
  • Simon Goeke  (Hg.),
  • Caner Tekin  (Hg.)
49,00 €
NEU
U1_9783847018261.jpg
Elsine-i S̱elās̱e
  • Philip Bockholt  (Hg.),
  • Hülya Çelik  (Hg.),
  • Ludwig Paul  (Hg.),
  • Ani Sargsyan  (Hg.)
45,00 €
Industriestädte
Industriestädte
  • Gabriele B. Clemens  (Hg.),
  • Katharina Thielen  (Hg.),
  • Clemens Zimmermann  (Hg.)
50,00 €
4066338642080.jpg
Themenzentrierte Interaktion 2024 Jg. 38, Heft 2
  • Ruth Cohn Institute for TCI  (Hg.)
ab 13,00 €
4066338641526.jpg
Erwachsenenbildung 2024 Jg. 70, Heft 3
  • KEB Kath. Erwachsenenbildung Deutschland -  (Hg.)
ab 13,00 €
4066338642073.jpg
Themenzentrierte Interaktion 2024 Jg. 38, Heft 1
  • Ruth Cohn Institute for TCI  (Hg.)
ab 13,00 €
4066338640826.jpg
Themenzentrierte Interaktion 2023 Jg. 37, Heft 2
  • Ruth Cohn Institute for TCI  (Hg.)
ab 13,00 €
978-3-525-37107-7.jpg
Stadtnomaden
  • Felizitas Schaub
59,00 €
Themenzentrierte Interaktion 2022 Jg. 36, Heft 1
Themenzentrierte Interaktion 2022 Jg. 36, Heft 1
  • Ruth Cohn Institute for TCI  (Hg.)
ab 12,00 €
Gefühle in der Geschichte
85,00 €
Demnächst
Jesus in Beruf und Leben
Jesus in Beruf und Leben
  • Matthias Gronover,
  • Matthias Gronover
ab ca. 18,00 €
0934-5272_2018_32.1.jpg
Themenzentrierte Interaktion 2018 Jg. 32, Heft 1
  • Ruth Cohn Institute for TCI  (Hg.)
ab 13,00 €
978-3-525-71151-4.jpg
25,00 €
Zeitschrift
50% Rabatt im 1. Jahr
Themenzentrierte Interaktion
11,50 € 23,00 € *
Zeitschrift
50% Rabatt im 1. Jahr
Erwachsenenbildung
23,00 € 46,00 € *
Zeitschrift
50% Rabatt im 1. Jahr
Wege zum Menschen
46,00 € 92,00 € *
978-3-525-40249-8.jpg
Elemente der Themenzentrierten Interaktion (TZI)
  • Anja von Kanitz  (Hg.),
  • Walter Lotz  (Hg.),
  • Birgit Menzel  (Hg.),
  • Elfi Stollberg  (Hg.),
  • Walter Zitterbarth  (Hg.)
35,00 €
978-3-525-30106-7.jpg
Kindheitsgeschichte
  • Martina Winkler
39,00 €