Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
U1_9783737017558.jpg
ab 0,01 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Steht sofort zum Download bereit

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
334 Seiten, mit 10 Abbildungen, Onlinequelle (E-Library)
ISBN: 978-3-7370-1755-8
V&R unipress, 1. Auflage 2025, 2024
Kooperationsforschung ist ein multidisziplinärer und internationaler Forschungszweig, dessen... mehr
Internationale Bildungskooperation im Bereich Deutsch als Fremdsprache

Kooperationsforschung ist ein multidisziplinärer und internationaler Forschungszweig, dessen Komplexität sich auch in der Vielzahl und Diversität präsenzieller, digitaler und hybrider Austauschformate widerspiegelt. Zu denken ist hierbei u.a. an Schüler*innenaustausch, Studierendenmobilität, Praxiserkundungsprojekte, Lehr- und Forschungskooperationen und verschiedene Formate von »internationalization at home«. Der vorliegende Band liefert eine Bestandsaufnahme der Erforschung internationaler Bildungskooperationen und -mobilitäten im Bereich DaF und greift dabei Untersuchungsgegenstände wie die Interaktionsgestaltung und die Aneignung kommunikativer und kulturreflexiver Kompetenzen, den reflektierten Medien- und Methodeneinsatz in Austauschbegegnungen sowie kultur-, sprach- und bildungspolitische Diskussionen auf. Auch interdisziplinäre Fragestellungen wie das Zusammenspiel von sprachlichem und fachlichem Lernen in fächerübergreifenden Bildungsprojekten und die Professionalisierung von Lehrkräften werden thematisiert.

Collaboration research is a multidisciplinary and international research area, the complexity of which is also reflected in the multitude and diversity of face-to-face, digital and hybrid exchange formats. This includes, among other things, student exchanges, student mobility, exploration projects, teaching and research collaborations and various formats of internationalization at home. This volume provides an inventory of research into international educational collaborations and mobilities in the field of DaF (German as a Foreign Language) and addresses research subjects such as the design of interactions and the acquisition of communicative and cultural awareness skills, the reflected use of media and methods in exchange encounters, as well as cultural, language and educational policy discussions. Interdisciplinary issues such as the interaction of language and subject learning in interdisciplinary educational projects and the professionalization of teachers are also discussed.

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Internationale Bildungskooperation im Bereich Deutsch als Fremdsprache"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Sabine Jentges (Hg.)
    • Dr. Sabine Jentges ist Associate Professor an der Radboud Universität in Nijmegen, Niederlande. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich Fremdsprachen- und Mehrsprachigkeitsdidaktik.
      mehr...
    • Kathrin Siebold (Hg.)
    • Prof. Dr. Kathrin Siebold ist Leiterin der Abteilung für Deutsch als Fremdsprache an der Philips-Universität Marburg. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der kontrastiven Pragmatik, der Unterrichtsinteraktion und der Methodik und Didaktik des Deutschen als Fremdsprache.
      mehr...
    • Sylwia Adamczak-Krysztofowicz (Hg.)
    • Prof. Dr. habil. Sylwia Adamczak-Krysztofowicz ist Wissenschaftlerin am Institut für Angewandte Linguistik der Adam-Mickiewicz-Universität Posen, Polen. Ihre Forschungsinteressen sind interkulturelle Kommunikation, Fremdsprachendidaktik, Hate Speech, Medien- und Pragmalinguistik.
      mehr...
Interdisziplinäre Verortungen der Angewandten Linguistik Zur gesamten Reihe
 Open Access
U1_9783737016964.jpg
Empirische Unterrichtsforschung in DaFZ
  • Kathrin Siebold  (Hg.),
  • Milica Lazovic  (Hg.),
  • Eva Knopp  (Hg.),
  • Sabine Jentges  (Hg.),
  • Luiza Ciepielewska-Kaczmarek  (Hg.),
  • Sylwia Adamczak-Krysztofowicz  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737015578.jpg
Empirische Unterrichtsforschung in DaFZ
  • Sylwia Adamczak-Krysztofowicz  (Hg.),
  • Luiza Ciepielewska-Kaczmarek  (Hg.),
  • Sabine Jentges  (Hg.),
  • Eva Knopp  (Hg.),
  • Milica Lazovic  (Hg.),
  • Kathrin Siebold  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737016841.jpg
Forschungsgegenstände und ihre Verwendungsfelder
  • Magdalena Pieklarz-Thien  (Hg.),
  • Sebastian Chudak  (Hg.),
  • Jakub Przybył  (Hg.)