Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-8471-1427-7.jpg
   

Integration durch Geschichte?

Werkstattberichte und Analysen zu den Orientierungskursen für Zugewanderte und Geflüchtete

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
ca. 190 Seiten, Onlinequelle (E-Library)
ISBN: 978-3-7370-1427-4
V&R unipress, 1. Auflage, 2023
Als Bestandteil der Integrationskurse des BAMF sind die sogenannten Orientierungskurse darauf... mehr
Integration durch Geschichte?
Als Bestandteil der Integrationskurse des BAMF sind die sogenannten Orientierungskurse darauf ausgelegt, wesentliches Wissen über den Staat, die Gesellschaft und vor allem auch die Geschichte Deutschlands an Geflüchtete und Zugewanderte weiterzugeben. Sie dienen damit auch der Vermittlung gesellschaftlicher und erinnerungskultureller Werte und Normen. Religiöse Pluralität und Toleranz gegenüber Juden und Judentum, das Gedenken an den Holocaust, die Ächtung des Antisemitismus und die besondere Verantwortung gegenüber Israel sind explizit oder implizit Gegenstände des Curriculums. Der vorliegende Band versammelt Analysen zu den verwendeten Lehrwerken und Zusatzmaterialien sowie Werkstattberichte auf der Grundlage von Leitfadeninterviews und Unterrichtsbeobachtungen, die Einblick in Vermittlungsstrategien und Kursgeschehen bieten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Frage des Umgangs mit der deutschen Geschichte von 1933 bis 1945 und den daraus resultierenden Schwierigkeiten und Chancen. Part of the integration courses offered by the Federal Office for Migration and Refugees (BAMF) is known as an ‘orientation course’, which provides refugees and immigrants with essential knowledge about the state, society and, above all, the history of Germany. This course also conveys social, historical and cultural values and norms. Religious plurality and tolerance towards Jews and Judaism, the memory of the Holocaust, the condemnation of anti-Semitism and the special responsibility towards Israel are implicitly and explicitly covered by the curriculum. This volume brings together analyses of the textbooks and materials used for such courses as well as preliminary reports based on semi-structured interviews and lesson observations, which provide an insight into teaching strategies and course proceedings. The primary focus of this volume is on the challenges and opportunities associated with the way German history covering the period 1933 to 1945 is taught.
Kundenbewertungen für "Integration durch Geschichte?"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Alfons Kenkmann (Hg.)
    • Dr. Alfons Kenkmann ist Professor für Geschichtsdidaktik an der Universität Leipzig und Vorstandsmitglied der »Konferenz für Geschichtsdidaktik«.
      mehr...
    • Martin Liepach (Hg.)
    • Dr. Martin Liepach ist wissenschaftlich-pädagogischer Mitarbeiter am Fritz Bauer Institut zur Geschichte und Wirkung des Holocaust und Gymnasiallehrer für Geschichte in Frankfurt am Main. Er ist Mitglied der Arbeitsgruppe Geschichte der Deutsch-Israelischen Schulbuchkommission.
      mehr...
    • Dirk Sadowski (Hg.)
    • Dr. Dirk Sadowski ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut in Braunschweig und wissenschaftlicher Koordinator der Deutsch-Israelischen Schulbuchkommission.
      mehr...
Eckert. Expertise. Zur gesamten Reihe
 Open Access
 Open Access
Kommunikative Praktiken im Nationalsozialismus
Kommunikative Praktiken im Nationalsozialismus
  • Friedrich Markewitz  (Hg.),
  • Stefan Scholl  (Hg.),
  • Katrin Schubert  (Hg.),
  • Nicole M. Wilk  (Hg.)
 Open Access
Erziehung erzählen
Erziehung erzählen
  • Michaela Pölzl
 Open Access
U1_9783737015721.jpg
Rape and Revenge
  • Manuel Bolz  (Hg.),
  • Christine Künzel  (Hg.)
U1_9783847016014.jpg
ca. 60,00 €
U1_9783847015505.jpg
Nazis am Nil
  • Ulrike Becker
ca. 100,00 €
 Open Access
Signaturen der Vielfalt
Signaturen der Vielfalt
  • Jadwiga Kita-Huber  (Hg.),
  • Jörg Paulus  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737015714.jpg
Citizen Science in den Geschichtswissenschaften
  • René Smolarski  (Hg.),
  • Hendrikje Carius  (Hg.),
  • Martin Prell  (Hg.)
 Open Access
NEU
9783205216704.jpg
Medialitäten von Heiligkeit
  • Martin Haltrich  (Hg.)
NEU
978-3-525-37104-6.jpg
120,00 €
NEU
978-3-525-57146-0.jpg
Die unbekannten Politikverhandler im Umbruch...
  • Katharina Kunter  (Hg.),
  • Johannes Paulmann  (Hg.)
 Open Access
 Open Access
NEU
U1_9783737015219.jpg
Der Erste Weltkrieg: Erinnerungskulturen in...
  • Andreas Dorrer  (Hg.),
  • Thomas Petraschka  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737015097.jpg
In Education We Trust?
  • Eckhardt Fuchs  (Hg.),
  • Marcus Otto  (Hg.)
 Open Access
NEU
 Open Access
978-3-412-50030-6.jpg
Kontroverse Gewalt
  • Christian Methfessel
50,00 €
978-3-205-20096-3.jpg
Technik für Menschen
  • Sabine Seidler  (Hg.)
350,00 €
978-3-205-78918-5.jpg
Bilder aus den Alpen
  • Martin Scharfe
28,00 €
978-3-205-79688-6.jpg
37,00 €