Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Fachkulturen in der Lehrerbildung
Mit einem Grußwort von:
- Robert Glaum
Sprache:
Deutsch
304 Seiten, mit 37 Abbildungen
ISBN: 978-3-8471-0559-6
V&R unipress,
Bonn University Press,
1. Auflage 2016
In den letzten Jahren hat die Lehrerbildung – Stichwort »Kompetenz- und Outputorientierung« –... mehr
Fachkulturen in der Lehrerbildung
In den letzten Jahren hat die Lehrerbildung – Stichwort »Kompetenz- und Outputorientierung« – vielfältige bildungspolitische Steuerungsimpulse erfahren, während die universitären Wissenschaftsdisziplinen in den Hintergrund getreten sind. Der Band eruiert Möglichkeiten, Lehrerbildung wieder stärker aus den disziplinären Spezifika der Fächer heraus zu definieren. Denn fachwissenschaftliche, fachdidaktische, bildungswissenschaftliche und schulpraktische Studien- und Ausbildungselemente können erst im Zusammenwirken künftige Lehrerinnen und Lehrer auf ihr Berufsfeld vorbereiten. Eine Besonderheit des Bandes liegt darin, dass er nicht nur die universitäre Lehrerbildung in ihrer disziplinären Vielfalt vorstellt, sondern darüber hinaus auch die eng mit ihr kooperierende schulpraktische Lehrerausbildung berücksichtigt.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,5 x 24 x 2,2cm, Gewicht: 0,57 kg
Kundenbewertungen für "Fachkulturen in der Lehrerbildung"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Peter Geiss (Hg.)
- Prof. Dr. Peter Geiss lehrt Didaktik der Geschichte am Institut für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn.
mehr...
-
- Roland Ißler (Hg.)
- Prof. Dr. Roland Ißler hat den Lehrstuhl für Romanistische Didaktik und transkulturelles Lernen mit Schwerpunkt Literaturdidaktik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main inne.
mehr...
-
- Rainer Kaenders (Hg.)
- Prof. Dr. Rainer Kaenders lehrt und forscht im Bereich Mathematik und ihre Didaktik am Hausdorff Center for Mathematics der Universität Bonn. Prof. Dr. Rainer Kaenders forscht und lehrt an der Universität Bonn im Bereich der Mathematik und ihrer Didaktik. Sein besonderes Interesse gilt der Unterrichtsentwicklung mit Mathematiklehrern, der Rolle von Geschichte im Mathematikunterricht, allgemeinen Bildungsfragen zur Mathematik und nicht zuletzt der Elementarmathematik.
mehr...
Wissenschaft und Lehrerbildung.
Zur gesamten Reihe
Bildung – noch immer ein wertvoller Begriff?!
- Stephan Stomporowski (Hg.),
- Anke Redecker (Hg.),
- Rainer Kaenders (Hg.)
50,00 €
Christen und Muslime in Mittelalter und...
- Peter Geiss (Hg.),
- Peter Arnold Heuser (Hg.),
- Michael Rohrschneider (Hg.)
50,00 €
Fachkulturen in der Lehrerbildung weiterdenken
- Roland Ißler (Hg.),
- Rainer Kaenders (Hg.),
- Stephan Stomporowski (Hg.)
75,00 €
Open Access
Educating Religious Education Teachers
- Jenny Berglund (Hg.),
- Bert Roebben (Hg.),
- Peter Schreiner (Hg.),
- Friedrich Schweitzer (Hg.)