Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Quellenarbeit im Geschichtsunterricht
Die empirische Rekonstruktion von Kompetenzerwerb im Umgang mit Quellen
ab 39,99 € *
(D)
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Print-on-demand; Lieferung in 5-10 Werktagen
Sprache:
Deutsch
296 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-8471-0301-1
V&R Unipress,
1. Auflage 2014
Dass sich Schülerinnen und Schüler im Geschichtsunterricht mit historischen Quellen beschäftigen,... mehr
Quellenarbeit im Geschichtsunterricht
Dass sich Schülerinnen und Schüler im Geschichtsunterricht mit historischen Quellen beschäftigen, gehört zu den wenigen fast völlig unumstrittenen Paradigmen schulischer Geschichtsvermittlung in Deutschland. Doch welche Kompetenzen erwerben Schülerinnen und Schüler im alltäglichen Geschichtsunterricht, wenn sie sich mit Quellen auseinandersetzen? Um dieser Frage nachzugehen, hat der Autor über vierzig Stunden Unterricht videografiert und mit der dokumentarischen Methode untersucht. Die Ergebnisse legen nahe, dass sich Unterricht, der Kompetenzerwerb fördert, dadurch auszeichnet, dass er Kooperations- und Konstruktionsprozesse auf Seiten der Schülerinnen und Schüler ermöglicht. Traditioneller fragend-entwickelnder Unterricht bietet demnach keine günstigen Bedingungen für Kompetenzerwerb.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 1,9cm, Gewicht: 0,558 kg
Kundenbewertungen für "Quellenarbeit im Geschichtsunterricht"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autoreninfos
-
- Christian Spieß
- Dr. Christian Spieß promovierte von 2008 bis 2012 im DFG-Graduiertenkolleg 1195 »Passungsverhältnisse schulischen Lernens« an der Georg-August-Universität Göttingen. Von 2012 bis 2014 absolvierte er das Referendariat am Studienseminar Oldenburg. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Goethe-Universität Frankfurt.
mehr...
Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik.
Zur gesamten Reihe
Zeitungen von gestern für das Lernen von morgen?
- Christian Kuchler (Hg.),
- Benjamin Städter (Hg.)
ab 37,99 €

Zur Professionalisierung von...
- Susanne Popp (Hg.),
- Michael Sauer (Hg.),
- Bettina Alavi (Hg.),
- Marko Demantowsky (Hg.),
- Alfons Kenkmann (Hg.)
65,00 €
Geschichte im interdisziplinären Diskurs
- Michael Sauer (Hg.),
- Charlotte Bühl-Gramer (Hg.),
- Anke John (Hg.),
- Astrid Schwabe (Hg.),
- Alfons Kenkmann (Hg.),
- Christian Kuchler (Hg.)
ab 49,99 €
Geschichtslernen in biographischer Perspektive
- Michael Sauer (Hg.),
- Charlotte Bühl-Gramer (Hg.),
- Anke John (Hg.),
- Marko Demantowsky (Hg.),
- Alfons Kenkmann (Hg.)
ab 49,99 €
Zeitgeschichte – Medien – Historische Bildung
- Susanne Popp (Hg.),
- Michael Sauer (Hg.),
- Bettina Alavi (Hg.),
- Marko Demantowsky (Hg.),
- Gerhard Paul (Hg.)
ab 54,99 €
Geschichtsunterricht im 21. Jahrhundert
- Thomas Sandkühler (Hg.),
- Charlotte Bühl-Gramer (Hg.),
- Anke John (Hg.),
- Astrid Schwabe (Hg.),
- Markus Bernhardt (Hg.)
ab 54,99 €
NEU
NEU