Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-647-70109-7.jpg

Klassenzimmer als Bildungsgipfel

Lehrer, Schüler und Eltern in eigener Sache

8,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Steht sofort zum Download bereit

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
144 Seiten, mit 5 Abb.
ISBN: 978-3-647-70109-7
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2009
Bildungspolitisch diskutiert wird schon lange. Geändert hat sich wenig, wie internationale... mehr
Klassenzimmer als Bildungsgipfel
Bildungspolitisch diskutiert wird schon lange. Geändert hat sich wenig, wie internationale Vergleichsstudien (PISA u.a.) belegen. Der Autor sucht daher nach einer praxistauglichen Orientierung aus der Sicht der LehrerInnen, Eltern und SchülerInnen. Ausgangspunkt ist das Klassenzimmer, denn hier fallen die pädagogischen Entscheidungen.Der erste Teil des Buches führt die aktuellen Fragen der Bildungspolitik auf die Reformbestrebungen und Bildungsforschung seit Bestehen der Bundesrepublik zurück. Im Weiteren kommen dann die Beteiligten – Lehrer, Schüler und Eltern – zu Wort. Häufig vorkommende pädagogische Schwierigkeiten werden unter dem Gesichtspunkt möglicher Hilfestellung mit Beispielen aus langjähriger Beratungspraxis thematisiert und Lösungswege aufgezeigt.
Kundenbewertungen für "Klassenzimmer als Bildungsgipfel"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Emil Schmalohr
    • Dr. rer. nat. Emil Schmalohr, Dipl.-Psych., ist Professor em. für Psychologie an der Bergischen Universität Wuppertal.
      mehr...