Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-70340-3.jpg

Beratungsprozesse mit Eltern partizipativ gestalten

Das 8-Schritte-Verfahren für die Frühe Kindheit

Illustriert von:
  • Eliane Schädler
Mit einem Vorwort von:
  • Britta Dawal
25,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
224 Seiten, m. zahlr. farb. Illustr., kartoniert
ISBN: 978-3-525-70340-3
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2024
Lebenswelten mit Eltern gemeinsam zu visualisieren sowie vorhandene Ressourcen zu erkennen und zu... mehr
Beratungsprozesse mit Eltern partizipativ gestalten
Lebenswelten mit Eltern gemeinsam zu visualisieren sowie vorhandene Ressourcen zu erkennen und zu nutzen, stärkt den partizipationsorientierten Beratungsprozess mit Familien. In acht Schritten zeigen Sarah Wabnitz und Marianne Bossard auf, wie eine Partizipative, INdividuelle und Kooperative Prozessbegleitung möglich wird: Die Elternbegleitung wird PINK. Das 8-Schritte-Verfahren PINK legt seinen Fokus darauf, wie Fachpersonen im Frühbereich ihren Beratungsprozess auf Basis der ICF gestalten können. Mit dem Ziel, dass sich Familien mit Kindern ihre Lebensräume selbstwirksam und mit der größtmöglichen Autonomie erschließen können. Die Prozessbegleitung dabei partizipativ zu gestalten, bildet ein anspruchsvolles Feld in der Zusammenarbeit mit Eltern. Das Konzept PINK unterstützt Fachpersonen durch diverse Anregungen und ermöglicht es ihnen, die Lebenswelten mit der Familie zu erfassen und Ressourcen für die Alltagsgestaltung gemeinsam zu erkennen und zu nutzen. Dabei stehen Beratungskompetenzen, Beziehungsaufbau, Rollenbewusstsein, Bewältigungsstrategien und Selbstreflexion im Fokus. Abgerundet wird das Buch durch vielfältiges Bildmaterial wie die PINK-Landkarte.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23 x 1,5cm, Gewicht: 0,476 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Geschützte Downloads:
Bitte melden Sie sich an und geben den Code aus dem Buch ein, um geschützte Downloads herunterzuladen.
Pressestimmen

»Das Buch „Beratungsprozesse mit Eltern partizipativ gestalten – Das 8-Schritte-Verfahren für die Frühe Kindheit“ von den Autorinnen Marianne Bossard und Sarah Wabnitz ist für Fachpersonal aus den Bereichen der Sonderpädagogik sowie der Frühkindlichen Betreuung, Bildung und Erziehung ein in jeglicher Hinsicht bereicherndes Buch im Bücherregal. Es basiert auf fundiertem, fachlichem Hintergrundwissen und bereichert den Beratungsprozess in der Arbeit mit Familien.«
Maria Westerbecke, socialnet Rezensionen, 03.07.2025

Kundenbewertungen für "Beratungsprozesse mit Eltern partizipativ gestalten"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Marianne Bossard
    • Marianne Bossard studierte Psychomotoriktherapie (BA) an der Hochschule für Heilpädagogik und Sonderpädagogik mit Vertiefungsrichtung Heilpädagogische Früherziehung (MA) an der Fachhochschule Nordwestschweiz. Als Bereichsleitung der Bildungsgänge Sozial- und Kindheitspädagogik HF stärkt sie die Ausbildung von zukünftigen Fachpersonen. Seit 2007 arbeitet sie als Dozentin auf Tertiärstufe im Bereich Sozialpädagogik, Kindheits- und Sonderpädagogik. Ihre Themen sind die Heilpädagogischen...
      mehr...
    • Sarah Wabnitz
    • Sarah Wabnitz studierte klinische Heil- und Sozialpädagogik (BA) an der Universität Fribourg und Sonderpädagogik mit Vertiefungsrichtung Heilpädagogische Früherziehung (MA) an der Fachhochschule Nordwestschweiz. Erweitert hat sie ihr Portfolio mit einem CAS Praktiker*in Coaching und Videointeraktionsanalyse nach Marte Meo. Sie arbeitet seit 2010 im Feld der Sonderpädagogik mit Säuglingen, Kleinkindern und Schulkindern. Dabei liegt ihr Schwerpunkt auf Sehbehinderungen, Blindheit,...
      mehr...
Systemisch-lösungsorientierte Gesprächsführung und Beratung in Kindertageseinrichtungen
Systemisch-lösungsorientierte Gesprächsführung...
  • Holger Lindemann,
  • Ursula Günster-Schöning,
  • Petra Lahrkamp,
  • Nikola Siller
50,00 €
NEU
978-3-8252-6397-3.jpg
Einführung in den Kinderschutz
  • Kathinka Beckmann,
  • Thora Ehlting,
  • Sophie Klaes
22,00 €
Systemisch-lösungsorientierte Gesprächsführung und Beratung in Kindertageseinrichtungen
Systemisch-lösungsorientierte Gesprächsführung...
  • Holger Lindemann,
  • Petra Lahrkamp,
  • Ursula Günster-Schöning,
  • Nikola Siller
25,00 €
978-3-525-40761-5.jpg
Systemisch arbeiten mit Jugendlichen
  • Hans-Werner Eggemann-Dann,
  • Andreas Fryszer
ab 40,00 €
978-3-525-70012-9.jpg
Wer hat angefangen?
  • Annette Drüner
23,00 €
Demnächst
978-3-525-70018-1.jpg
Mentalisieren in der Psychomotoriktherapie
  • Lucia Maier Diatara,
  • Olivia Gasser-Haas,
  • Pierre-Carl Link
Systemisch-lösungsorientierte Gesprächsführung und Beratung in Kindertageseinrichtungen
Systemisch-lösungsorientierte Gesprächsführung...
  • Holger Lindemann,
  • Ursula Günster-Schöning,
  • Petra Lahrkamp,
  • Nikola Siller
35,00 €
978-3-525-40042-5.jpg
Für das Kind ergibt es Sinn!
  • Heike Baum,
  • Helia Schneider
23,00 €
978-3-525-40017-3.jpg
35,00 €
978-3-525-70334-2.jpg
25,00 €
978-3-525-63415-8.jpg
Kollegiale Beratung
  • Wolfgang Schindler  (Hg.),
  • Gerhard Spangler  (Hg.)
28,00 €
978-3-525-40805-6.jpg
Systemisch visualisieren: Einfach machen!
  • Wiebke Lückert,
  • Franziska Brauner
35,00 €
978-3-525-46289-8.jpg
Themenzentrierte Interaktion (TZI) im Gespräch
  • Margit Ostertag  (Hg.),
  • Michael Bayer  (Hg.)
28,00 €
978-3-525-40812-4.jpg
Arbeitsgeschichten
  • Klaus Obermeyer
19,00 €
978-3-525-40803-2.jpg
Soziales Lernen, Beziehung und Mentalisieren
  • Holger Kirsch  (Hg.),
  • Tobias Nolte  (Hg.),
  • Stephan Gingelmaier  (Hg.)
35,00 €
U1_9783847013037.jpg
45,00 €
978-3-525-40848-3.jpg
Systemische Therapie jenseits des Heilauftrags
  • Tanja Kuhnert  (Hg.),
  • Mathias Berg  (Hg.)
40,00 €
Krisenintervention kompakt
Krisenintervention kompakt
  • Otto Hofer-Moser,
  • Gerhard Hintenberger,
  • Melitta Schwarzmann,
  • Rita De Dominicis,
  • Franz Brunner
23,00 €
978-3-525-61631-4.jpg
Häusliche Gewalt
  • Anja Steingen
50,00 €
978-3-525-77698-8.jpg
Bildung(s)Räume
  • Ursula Günster-Schöning,
  • Anja Tönjes
35,00 €
Hören, lauschen, lernen – Arbeitsmaterial
Hören, lauschen, lernen – Arbeitsmaterial
  • Petra Küspert,
  • Wolfgang Schneider
35,00 €
978-3-525-40622-9.jpg
Systemische Methoden in Familienberatung und...
  • Andreas Eickhorst  (Hg.),
  • Ansgar Röhrbein  (Hg.)
40,00 €
978-3-525-49109-6.jpg
Werkstattbuch Elterncoaching
  • Arist von Schlippe  (Hg.),
  • Michael Grabbe  (Hg.)
40,00 €